Universität Wien

230054 TR Body Language (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Exkursionstermin am 08.01.2018

  • Monday 02.10. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 09.10. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 16.10. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 23.10. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 06.11. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 13.11. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 20.11. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 27.11. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 04.12. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 11.12. 15:30 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 08.01. 15:30 - 17:30 extern

Information

Aims, contents and method of the course

Einige der wichtigsten Kategorien der Beobachtung von Körpersprache und die Techniken ihrer Wahrnehmung.
Sensibilisierung für die Wahrnehmung körpersprachlich vermittelter Prozesse, die den Prozess des Aushandelns sozialer Ordnungen sichtbar machen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Beobachtungsaufgaben (Hausübungen) zu den Inhalten der Einheiten
Schriftlicher Abschlussarbeit ( Sammlung aller "Hausübungen" + Reflexion) am Ende des Kurses

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

kontinuierliche Anwesenheit, aktive Mitarbeit
termingerechte Abgabe der Abschlussarbeit

Examination topics

Inhalt der Vorträge und praktische Übungen
Skriptum

Reading list

Begusch, H., et al.: Körpersprache als Beobachtungskriterium sozialer Realität. Schriftenreihe des Institutes für Soziologie, Wien, Nr. 34, 1996

Association in the course directory

in 505: BA KSK Training (4 ECTS)

Last modified: Sa 16.07.2022 00:20