230056 SE The border - Sociocultural considerations (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 10:00 to Mo 24.09.2012 10:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 10:00 to Su 30.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 10:00 to Su 07.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
10.10.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
17.10.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
24.10.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
31.10.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
07.11.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
14.11.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
21.11.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
28.11.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
05.12.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
12.12.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
09.01.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
16.01.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
23.01.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday
30.01.
09:15 - 10:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Teilnehmer an der Veranstaltung, soweit sie ein Seminarzeugnis erwünschen, bitte ich höflich, eine gute Arbeit zu schreiben. Eine regelmäßige Teilnahme ist Pflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung analytischer Fähigkeiten in Bezug auf die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte der Nord-Südproblematik. Aufzeigen der Verflochtenheit zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden und der diesbezüglichen Herausforderungen und Chancen. Besseres Verständnis der weltweiten Problematik aus der Genderperspektive. Einsicht in Möglichkeiten des Engagements.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
in 505: BA SM Sozialwissenschaftliche Lehrveranstaltung nach freier Wahl
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Vorwiegend werde ich mich wohl auf geografische bzw. räumliche Grenzen beziehen, ich werde aber auch auf andere, soziale, sprachliche, biologische usw. Grenzen verweisen.