Universität Wien

230056 TR Teambuilding (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 18:00 - 19:00 Digital
  • Saturday 08.05. 09:00 - 17:00 Digital
  • Friday 14.05. 09:00 - 17:00 Digital
  • Saturday 15.05. 09:00 - 17:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Sozialwissenschaftliche Forschung findet häufig in Arbeitsgruppen statt. Auch in gängigen Organisationskonzepten wie z.B. der lernende Organisation, Wissensmanagement, Qualitätsmanagement wird der Teamarbeit zentrale Bedeutung zugemessen.

Ziel der LV ist die grundlegenden Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Teams kennenzulernen und zu reflektieren. Die Erarbeitung erfolgt in Teams. Der eigene Teamentwicklungsprozess ist ebenfalls Teil der Betrachtung.

Folgender Ablauf ist geplant:
* in der Vorbesprechung am 10.03. erfolgt eine Gruppeneinteilung und die Vergabe der Aufgabenpakete.
* an den angegebenen Tagen findet die LV über Moodle und Videokonferenz statt. Zu den angegebenen Zeiten ist eine durchgängige Teilnahme an der virtuellen LV erforderlich.
* Zusätzlich brauchen Sie in der Zeit zwischen Vorbesprechung und LV ausreichende Zeitressourcen um die Inhalte vorab zu erarbeiten.

Assessment and permitted materials

In der Vorbesprechung werden Arbeitspakete verteile, die in Teams für die Lehrveranstaltung zu bearbeiten sind.
Die durchgehende Teilnahme an der LV ist Bedingung.
Nach dem TR ist eine schriftliche Reflexion im Team (!) zu verfassen.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Zur Benotung werden folgende Kriterien herangezogen:
* Präsenz, Präsentation und Mitarbeit in den Konferenzen 50%
* Qualität der schriftlichen Themenausarbeitungen 30%
* Qualität der Reflexion 20%
Für eine positive Benotung sind mindestens 60% Leistungserbringung nötig.

Examination topics

Folgende Leitungen sind zu erbringen:
* Präsentationen und schriftliche Ausarbeitung von 3 Themengebieten pro Gruppe (vorab)
* Schriftliche Reflexion zur eigenen Rolle in Gruppen als Einzelarbeit + Reflexion des Gruppenprozesses als Gruppenarbeit (nach der LV)

Reading list

Literatur wird über Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 505: BA KSK Training (4 ECTS)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20