230058 VO+SE Sociology of Media and Communication (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 10.03. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.03. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.03. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 31.03. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 21.04. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 28.04. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 05.05. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.05. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 19.05. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 26.05. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.06. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.06. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.06. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 30.06. 14:00 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis zentraler Themen der Medien- und Kommunikationssoziologie und Auseinandersetzung mit Interdisziplinarität der sozialwissenschaftlichen Medienwissenschaft, Verständnis von Medien in Gesellschaft und in soziologischen Theorien sowie Kenntnis wesentlicher Grundbegriffe der Medien- und Kommunikationssoziologie
Examination topics
Literaturrecherche und -studium, Medien- und Datenrecherchen, Verfassen von schriftlichen Rezensionen, Besprechen von Studien, mündliche Präsentationen (in Arbeitsgruppen, mit Handouts), schriftliche Seminararbeit zur mündlichen Präsentation (in Arbeitsgruppe)
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Kommunikationssoziologie im Medienspektrum von Print, Radio, Film, TV und Internet und ihren verschiedenen Forschungsfeldern
vermittelt und erarbeitet:
a) Medien in soziologischen Theorien und feministische Ansätze der Medienwissenschaft;
b) Medienforschung im Bereich: Produktion, Inhalt, Rezeption, Wirkung;
c) vergleichende Systemanalysen (österreichisches Mediensystem in der Gegenübergestellung anderer Mediensysteme).
Die Lehrveranstaltung ist zu einem Drittel als Vorlesung konzipiert. Es erfolgt eine kurze Einführung in zentrale Begriffe der Mediensoziologie, in Mediengeschichte, medientheoretische Ansätze und ausgewählte Beispiele aus der Medienforschung. Die restlichen zwei Drittel der Lehrveranstaltung werden als Seminar von den Studierenden in Arbeitsgruppen unter selbständiger Vorbereitung gestaltet und sollen der
Vertiefung ausgewählter Themen dienen. Die mündlichen Präsentationen können mit der LV-Leiterin vorbesprochen werden. Am Ende des Semesters ist zum Referatsthema eine schriftliche Arbeit abzugeben. Über die gesamte LV ist regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit erforderlich.