Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230058 SE Communities in Society (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 13.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 20.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 27.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 03.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 10.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 17.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 24.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 01.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 15.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 12.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 19.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 26.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Wohngemeinschaften, Glaubensgemeinschaften, Lebensgemeinschaften, virtuelle Gemeinschaften: Unser Bild von Gemeinschaften ist meist positiv besetzt. Das hat damit zu tun, dass Gemeinschaft oft als Insel sozialer Wärme und Solidarität, als organische Verbindung von Menschen, wenn nicht gar als Gegenentwurf zur modernen, abstrakten, vertraglichen, mechanischen, "kalten" Gesellschaft verstanden wird. In diesem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, welche Formen der Gemeinschaftsbildung die Gesellschaft prägen, welche Funktionen sie haben und welche Bilder von Gemeinschaft den soziologischen Diskurs bis heute prägen: Was bedeutet es, wenn Räume des Gemeinschaftlichen innerhalb der Gesellschaft errichtet werden?
Mit Blick auf den soziologischen Diskurs werden wir, ausgehend von Tönnies‘ einprägsamer Unterscheidung zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft, wichtige soziologische und sozialphilosophische Beiträge zur Bestimmung von Funktionen und Grenzen der Gemeinschaft diskutieren (z.B. Durkheim, Plessner, Bourdieu, Putnam, Etzioni, Walzer).
In historischer Perspektive werden wir zunächst dem Phänomen der Gemeinschaft von lebensreformerisch geprägten Vergemeinschaftungsformen des 19. Jahrhunderts nachgehen und dann neue Solidarmodelle als Reaktion auf zunehmende soziale Ungleichheit diskutieren. Dabei werden Inklusionsmechanismen (z.B. Kommunitarismus, Sozialkapital) und Exklusionsmechanismen (z.B. Gated Communities) ebenso zur Sprache kommen wie aktuelle Formen post-traditionaler Gemeinschaften, die sich als situative Versammlungen (Protestbewegungen, Solidarkundgebungen, "public viewing", Flashmobs) und als imaginäre Gemeinschaften in der modernen westlichen Gesellschaft etabliert haben (z.B. Maffesoli, Pfadenhauer, Anderson). Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Funktionen, Mechanismen und Wirkungen virtueller Gemeinschaften (soziale Medien).

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit wird vorausgesetzt, Referat und Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist die kritische Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Formen der Gemeinschaftsbildung anhand soziologischer Literatur.

Examination topics

Thematische Inputs der LV-Leiter und auf dieser Grundlage gemeinsame Diskussion von Texten.

Reading list

Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Literatur mit Basistexten wird auf Moodle bereit gestellt.

Association in the course directory

in 505: BA T2 SE Ausgewählte Paradigmen

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39