Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230059 PR Introduction to R (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 00:01 to Th 21.02.2019 10:00
- Deregistration possible until We 20.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 23.03. 10:00 - 14:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Saturday 06.04. 10:00 - 14:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Saturday 04.05. 10:00 - 14:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme und Hausübungen (praktische Übungen am PC, die pünktlich zu vorher festgelegten Terminen abgegeben werden müssen)Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (alle Blöcke); schriftliche Hausübungen
Examination topics
Reading list
Manderscheid, Katharina (2017): Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R. Eine Einführung. Springer VS.
Association in the course directory
Last modified: Th 14.11.2024 00:15
Die Studierenden sollen anhand praktischer Beispiele dazu befähigt werden, eigenständig Forschungsfragen mit R zu beantworten. Themenvorschläge der Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen und können in die Veranstaltung integriert werden. Statistische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.