230062 WS Diagnoses of Society: Civil Society in a sociological perspective (2009W)
Theoretical Approaches and Empirical Findings
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 22.09.2009 09:00 to We 30.09.2009 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2009 09:00 to Th 15.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 12.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 09.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 16.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 23.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 30.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 07.12. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 14.12. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 11.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 18.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 25.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
E. Brix & R. Richter (2000) Organisierte Privatinteressen -- Vereine in Österreich, Wien: Passagen
E. Brix (1998) Civil Society in Österreich, Wien: Passagen
E. Brix (1998) Civil Society in Österreich, Wien: Passagen
Association in the course directory
in 505: BA T2 Gesellschaftsdiagnosen |
in 121: Analyse Soz. Problembereiche und Konfliktfelder, 2. Studienabschnitt |
in 613: empfohlenes Wahlfach Theorie |
in 121: Analyse Soz. Problembereiche und Konfliktfelder, 2. Studienabschnitt |
in 613: empfohlenes Wahlfach Theorie |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Diesen Fragen wird im Rahmen des Workshops nachgegangen. Ausgehend vom Verständnis klassischer Sozialphilosophen zur Bürger- bzw. Zivilgesellschaft wird der moderne Bezug des Begriffes Zivilgesellschaft in der sozialwissenschaftlichen Theorie herausgearbeitet. Von besonderer Bedeutung soll dabei der Versuch sein, normative Bezüge zu erkennen und Vorschläge zur empirischen Zugänglichkeit des Konstrukts zu erarbeiten.
Anschließend werden Fallstudien zur österreichischenZivilgesellschaft untersucht und mit der im Seminar erarbeiteten Operationalisierung von Zivilgesellschaft verglichen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Ambivalenzen in der alltäglichen Verwendung des Begriffes „Zivilgesellschaft“ aufzudecken, die sozialwissenschaftlichen Wurzeln des Konstrukts zu erarbeiten und aktuelle Erscheinungen der Zivilgesellschaft der Gegenwartsgesellschaft zu untersuchen.