230062 VO+SE Applied Organizational Sociology (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 10:00 to We 22.02.2017 10:00
- Registration is open from Sa 25.02.2017 10:00 to Mo 27.02.2017 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
07.03.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
14.03.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
21.03.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
28.03.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
04.04.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
25.04.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
02.05.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
09.05.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
16.05.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
23.05.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
30.05.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
13.06.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
20.06.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday
27.06.
14:45 - 16:45
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Analyse der Fallstudien im Team (Rollenspiele; systematische Reflexion mithilfe von Feedbackschleifen); Vorbereiten und Präsentation eines ausgewählten Themas im SE; Erstellen einer schriftlichen Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht; aktive Mitarbeit im Seminar (40%); Vorbereitung und Präsentation eines gewählten Themas im Team (30%); Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit zu einem gewählten Thema (30%)
Examination topics
Vorlesungsteil: Vortrag und Diskussion ausgewählter organisationssoziologischer Themen; Dieser Teil schließt mit einer schriftlichen Einzelarbeit ab.
Reading list
Froschauer, Ulrike / Lueger, Manfred: Qualitative Organisationsdiagnose als Grundlage für Interventionen. In: Frank, Hermann (Hrsg.): Corporate Entrepreneurship. Wien, Facultas WUV, 2009, 2. Aufl., S. 249 304
Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, dass die TeilnehmerInnen sich aktiv mit organisationssoziologischen Fragestellungen/Themen anhand ausgewählter Texte auseinandersetzen und diese einer systematischen Reflexion unterziehen.
Die Basis für die Bearbeitung der Themen sind Fallstudien; die systematische Aufarbeitung erfolgt in kleinen Teams. Dabei werden u.a. auch Instrumente wie Rollenspiele, Feedback-Geben und Feedback-Nehmen eingesetzt.