Universität Wien

230069 SE Reading Seminar: Jürgen Habermas - "post-national constellation" (2014W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 03.10. 17:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 13.12. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 25.01. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Habermas Konzept der Postnationalen Konstellation, formuliert in den 1990er Jahren, verfolgt eine republikanische Wende im nationalen Zugehörigkeitsgefühl, das nicht länger von ethnischen Zuschreibungen und Ausschlüssen, sondern von konstitutionellem Patriotismus geprägt sein soll. Das Konzept Postnationalismus baut auf einer Kritik des öffentlichen Umgangs mit der Historie, namentlich mit dem Nationalsozialismus ("Historikerstreit") und des Antisemitismus auf und intendiert "eine Alternative zur aufgesetzten Fröhlichkeit einer neoliberalen Politik", die darin bestehen könnte, "für den demokratischen Prozeß geeignete Formen auch jenseits des Nationalstaates zu finden".
In dem Seminar soll anhand einer kritischen Lektüre von Habermas Texten zur "Postnationalen Konstellation" die Frage nach der Zeitgebundenheit des Konzepts gestellt werden. Nicht zufällig verflüchtigt es sich nach 9/11 zunehmend aus dem politisch-philosophischen Diskurs. Seine Bedingungen und Chancen sollen vor dem Hintergrund wieder sichtbarer werdender Nationalismen verschiedener Couleur beleuchtet werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Kleingruppenarbeit, Impulsreferate und Textkommentare, schriftliche Reflexionen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Das Seminar wird als Blockveranstaltung abgehalten. Nach individueller Lektüre werden die Texte in Kleingruppen entlang spezifischer Fragen diskutiert. Es folgen Impulsreferate, Textkommentare und Diskussionen im Plenum sowie die gemeinsame Lektüre zentraler Passagen.

Reading list

Habermas, Jürgen (1998). Die postnationale Konstellation. Politische Essays, Frankfurt a. M.: Surhkamp.
Habermas, Jürgen (1987). Eine Art Schadensabwicklung. Kleine Politische Schriften VI. Frankfurt. a. M.: Suhrkamp.
Habermas, Jürgen (1992). Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
Fine, Robert (2010). Nationalism, Postnationalism, Antisemitism: Thoughts on the Politics of Jürgen Habermas, in: Karin Stögner/ Thomas Schmidinger (eds.). Antisemitismus und die Transformation des Nationalen. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 39(4), 409-420.
Stögner, Karin/ Johannes Höpoltseder (2013). Nationalism and Antisemitism in the Postnational Constellation. Thoughts on Horkheimer, Adorno and Habermas, in: Charles A. Small (ed.): Global Antisemitism: A Crisis of Modernity, Boston: Brill, 121-134.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39