Universität Wien

230069 VO Philosophy of Science (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Details

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 03.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Monday 07.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Wednesday 09.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Monday 14.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Monday 28.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Monday 05.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Wednesday 11.01. 09:45 - 14:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Die Studierenden …
- können die gesellschaftliche Bedeutung von Wissenschaft und ihre Grenzen diskutieren und die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft reflektieren.
- kennen zentrale Konzepte der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung und können deren Relevanz für die eigene wissenschaftliche Praxis darlegen.
- kennen die für die Pflegewissenschaft relevanten wissenschaftstheoretischen Positionen, können deren Bedeutung für den Wissenserwerb und die Art der Forschung darlegen und im Hinblick auf die Pflegewissenschaft argumentieren.

Inhalte
- Wissenschaft und andere Wissensformen
- Aufgaben der Wissenschaftstheorie
- Die gesellschaftliche Bedeutung von Wissenschaft im Kontext der Zeit.
- Herkunft, Begründung und Geltung von Erkenntnis: Wissenschaftstheoretische Positionen, Begriffe und Konzepte
- Wissenschaftsentwicklung und fortschritt.
- Praktiken der Wissensproduktion und deren Bedeutung für die Pflegewissenschaft

Methode
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Vermittlung der Lehrinhalte ist vortragszentriert.

Assessment and permitted materials

Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine schriftliche Prüfung am Semesterende. Ein Fragenkatalog möglicher Prüfungsfragen wird zur Verfügung gestellt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Notenschlüssel für die schriftliche Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:

Maximal 60 Punkte, Mindestanforderung 31 Punkte
60 54 Punkte = sehr gut (1)
53 46 Punkte = gut (2)
45 38 Punkte = befriedigend (3)
37 31 Punkte = genügend (4)
30 und weniger = nicht genügend (5)

Examination topics

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- 5 Wissensfragen (max. 20 Punkte): Gefragt werden zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung aus allen Schwerpunktthemen der Vorlesung. Ein Fragenkatalog wird auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt
- 5 Fragen zur Argumentation (max. 40 Punkte): Gefragt werden Inhalte zu wissenschaftstheoretischen Themen der Pflegeforschung anhand von ausgewählten Texten. Die Textinhalte beziehen sich auf zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung. Die Texte werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

Einführungsliteratur:
Schülein, J.A., Reitze, S. (2012): Wissenschaftstheorie für Einsteiger. 3. Auflage. Facultas wuv UTB: Wien
Poser, H. (2001): Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Reclam: Stuttgart
Schrems, B. (2009): Wissensproduktion in der Pflege. In: Mayer, H. (Hg.), Pflegewissenschaft - von der Ausnahme zur Normalität. Ein Beitrag zur inhaltlichen und methodischen Standortbestimmung. Wien: Facultas, 47-71.

Vertiefende Literatur zu Wissenschaftstheorie in der Pflegewissenschaft:
Dahnke, M.D., Dreher, H. (2011): Philosophy of Science for Nursing Practice. Concepts and Application. Springer Publishing Company: New York.
Kirkevold, M. (2002): Pflegewissenschaft als Praxisdisziplin. Verlag Hans Huber: Bern, Göttingen, Toronto, Seattle.
Polifroni, C. E., Welch, M. (1999): Perspectives on Philosophy of Science in Nursing. Philadelphia: Lippincott.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39