230070 VO Applied Sociology of Organisations: Team, Leadership and Gender (2013W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 20.01.2014 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 21.03.2014 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 23.05.2014 12:30 - 14:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 26.06.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 14.10. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 21.10. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 28.10. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 04.11. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 18.11. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 25.11. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 02.12. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 09.12. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 16.12. 10:45 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung soll zunächst einen groben Einblick in organisationstheoretische Ansätze geben, um dann die drei Aspekte Team, Führung und Geschlecht zu fokussieren. Hierbei wird theoretische Literatur herangezogen, um ausgewählte Studien und/oder Organisationen zu beleuchten. Ein Fokus liegt auch auf Bildern (Visuals und Metaphern) von Organisationen und Bildern von Teams, Führung und Geschlecht und deren Wirksamkeit in Organisationen. Neben Bildern als Vorstellungen (images), werden auch Beispiele von Medienbildern/Filmen (pictures) gezeigt.
Assessment and permitted materials
Am Ende der Lehrveranstaltung findet eine schriftliche Klausur (offene Fragen) statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung dient dazu, TeilnehmerInnen die sich im Rahmen des Masterstudiums Soziologie für den Schwerpunkt Organisation interessieren, einen Einblick in spezifische und aktuelle Beispiele der angewandten Organisationsforschung zu geben.
Examination topics
Die Inhalte werden durch Vortrag vermittelt und anhand von Beispielen diskutiert. Für das Sommersemester ist ergänzend ein einwöchiges Block-SE "Gruppendynamik - interkulturelle Kommunikation" geplant
Reading list
Heintel, Peter (Hg)(2006): betrifft: TEAM : dynamische Prozesse in Gruppen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.
Kieser Alfred, Ebers Mark (Hg)(2006): Organisationstheorien. Stuttgart:Kohlhammer
Morgan Gareth (2006): Images of Organization. Updated Edition of the International Bestseller. Thousand Oaks:Sage
Pasero, Ursula (Hg)(2004): Organisationen und Netzwerke: der Fall Gender. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften.
Weitere Literatur wird in der VO bekanntgegeben.
Kieser Alfred, Ebers Mark (Hg)(2006): Organisationstheorien. Stuttgart:Kohlhammer
Morgan Gareth (2006): Images of Organization. Updated Edition of the International Bestseller. Thousand Oaks:Sage
Pasero, Ursula (Hg)(2004): Organisationen und Netzwerke: der Fall Gender. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften.
Weitere Literatur wird in der VO bekanntgegeben.
Association in the course directory
in 905: MA F Arbeit, Organistion, Gesundheit
Last modified: Tu 01.10.2024 00:15