230072 SE Master-Thesis-Seminar (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 03.02.2018 10:00 to Th 22.02.2018 10:00
- Registration is open from Su 25.02.2018 10:00 to Tu 27.02.2018 10:00
- Deregistration possible until Tu 20.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:00 - 18:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.03. 15:00 - 18:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 02.05. 15:00 - 18:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 16.05. 15:00 - 18:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 30.05. 15:00 - 18:10 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 13.06. 16:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme (5%), aktive Mitarbeit (10%), schriftliche Peer-Reviews zu jedem vorgestellten Projekt (30%), Verschriftlichung des Projektfortschrittes am Ende des Semesters (55%).Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch feed back und Diskussion der für die jeweiligen Arbeiten relevanten Aspekte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Entstehung soll der eigene Forschungsprozess begleitet, unterstützt, ggf. erweitert oder initiiert werden.
Examination topics
Kurze Präsentationen zum Stand der jeweiligen Projekte auf der Basis vorher verteilter schriftlicher Einblicke z.B. in Themenfindung, Exposé, theoretisches und methodisches Konzept, einzelne Kapitel; ausführliche Feedback-Runden auf der Basis individuell verfaßter schriftlicher Peer-Reviews; Diskussion spezifischer Fragen
Reading list
Wird nach Bedarf im Laufe des Semesters zusammengestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Ein Seminarplan wird in der ersten Einheit gemeinsam mit den Teilnehmer_innen erstellt.