Universität Wien

230079 SE Everyday lives of asylum seekers and refugees in Austria (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 15.10. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 29.10. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 12.11. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 26.11. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 10.12. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 07.01. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 21.01. 12:15 - 15:40 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 28.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar werden die Lebenswelten von AsylwerberInnen und Flüchtlingen in Österreich aus soziologischer Perspektive aufgearbeitet. Zentral ist dabei eine Exkursion nach Traiskirchen in die "Erstaufnahmestelle". In der LV wird auf die historische Dimension ebenso eingegangen wie auf die heutige Situation von Flüchtlingen in Europa und weltweit.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme, Beiträge zu den Gruppenarbeiten (mündlich und schriftlich in Form einer Seminararbeit).

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefte Kenntnis der Lebensumstände von AsylwerberInnen und Flüchtlingen in Österreich sowie die Fähigkeit, dieses Wissen in einem soziologischen Kontext zu verorten.

Examination topics

Input der LV-Leiterin; Exkursionen: Erstens zum "Truck der Flucht" am 15.10.2014, 13.30-15.00 (http://www.missio.at/missionskampagne/missio_truck.html) sowie in die Bundesbetreuungsstelle Ost-TRAISKIRCHEN (10.12.2014 um 14.00 vor Ort); Gruppenarbeiten der Studierenden, Gruppenreferate.

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39