230079 WS Diagnosis of Society: Work and Employment - Immersion in current topics (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 10:00 to We 22.02.2017 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 03.03. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 17.03. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 24.03. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 31.03. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:Anwesenheit während der gesamten Lehrveranstaltung (entschuldigte Abwesenheit im Ausmaß von 90 Minuten möglich)Lesen und Zusammenfassen der Texte (25%)
schriftlicher Kommentar zu einem ausgewählten Text (25%)
Literaturrecherche und Präsentation (25%)
aktive Beteiligung an der Diskussion (25%)
schriftlicher Kommentar zu einem ausgewählten Text (25%)
Literaturrecherche und Präsentation (25%)
aktive Beteiligung an der Diskussion (25%)
Examination topics
Reading list
Flecker, Jörg (2017): Arbeit und Beschäftigung - eine soziologische Einführung. Wien: Facultas UTB (im Erscheinen)Zeitschriften: Arbeit, Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Trendreport Arbeit-Bildung-Soziales u.a.
Association in the course directory
in 505: BA T2 Workshop Gesellschaftsdiagnosen
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
1. Begriff und Bedeutung der Arbeit
2. Normalarbeitsverhältnis und Prekarisierung
3. Arbeitsmarkt
4. Arbeitszeit
5. Arbeit und Geschlecht
6. Betriebliche Herrschaft und Arbeitsorganisation
7. Digitalisierung und Arbeit
8. Transnationalisierung und Arbeit
9. Industrie-, Dienstleistungs-, Kreativarbeit und Arbeit in öffentlichen DienstenDiese Themen werden in einzelnen Kapiteln eines im Entstehen befindlichen Lehrbuchs behandelt. Die Teilnehmer erhalten die Kapitel und sind aufgefordert sie zu lesen und zu kommentieren. Darüber hinaus soll jede/r TeilnehmerIn ein Thema nach eigenem Interesse auswählen und zu diesem Thema eine Literaturrecherche durchführen, um einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zum Thema zu bekommen.In den Blockveranstaltungen werden die einzelnen Themen diskutiert, die Kommentare zu den Kapiteln und die Ergebnisse der Recherchen vorgestellt.