230080 SE (De-)Constructing Gender Parenting and Models of Equality (2014W)
Individual and National Regulations
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 10:00 to We 24.09.2014 10:00
- Registration is open from Sa 27.09.2014 10:00 to Tu 30.09.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.10.2014 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 01.10. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 08.10. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 12.11. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 26.11. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 07.01. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.01. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 30.01. 16:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 02.02. 12:30 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Basierend auf Forschungsarbeiten zu Väterkarenz und der partnerschaftlichen Aufteilung werden in der angebotenen LV staatliche Modelle zur Förderung einer Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit untersucht (Transferzahlungen und zeitliche Anrechnung von Familienarbeit, u.a. in der Pensionsberechnung): Mit Fokus auf Faktoren, die ,Doing Gender' im Sinne einer Fortführung normativer geschlechtsspezifischer Rollenkonstruktionen befördern, sowie auf Parameter, die sich begünstigend auf Deregulierungen von traditioneller normativen Rollenkonstruktionen in der Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit auswirken.
Assessment and permitted materials
regelmäßige Anwesenheit, Diskussionsbeteiligung, Präsentation von Kleingruppenarbeiten, schriftliche Abschlussarbeit (alternativ mündliche Abschlussprüfung möglich).
Minimum requirements and assessment criteria
Gender-Analysen und intersektionale Ansätze in der Familienforschung werden im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Einbeziehung in staatliche Regulationsmodelle analysiert (im Detail: monetäre Unterstützung von Familienarbeit, strukturelle Angebote wie u.a. die Übernahme von Kinderbetreuungskosten und steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuung).
Gesamtziel der LV ist die Untersuchung einer fortschreitenden Auflösung von Geschlechtsrollennormen bei einer gleichzeitig stattfindenden Retraditionalisierung von Ernährer(innen)-Modellen in der Kernfamilie unter teils veränderten (Gender)Vorzeichen.
Gesamtziel der LV ist die Untersuchung einer fortschreitenden Auflösung von Geschlechtsrollennormen bei einer gleichzeitig stattfindenden Retraditionalisierung von Ernährer(innen)-Modellen in der Kernfamilie unter teils veränderten (Gender)Vorzeichen.
Examination topics
Vortragteile und Inputs der LV-Leiterin, Bearbeitung von Literatur aus den Bereichen Frauenforschung, Männerforschung, Gender Studies, Erarbeitung und Präsentation von qualitativen und quantitativen Studien aus der Familienforschung in Kleingruppen erarbeitet und präsentiert (basierend u.a. auf Daten von Statistik Austria und ÖIF).
Reading list
Ferrie, Myra M. (2010): Filling the Glass: Gender Perspectives on Families. Journal of Marriage and Family 72 (3): 420-439.
Iancu, Alice (2010): The politics of care in a state of crisis: The Romanian Case. LESIJ NO. XVII, VOL. 2/2010, http://lexetscientia.univnt.ro/archive/?dir...2010_LESIJ_XVII_2.pdf (27.3.2013)
Tazi-Preve, Mariam Irene (2013): Motherhood in Patriarchy. Animosity Toward Mothers in Politics and Feminist Theory - Proposals for Change. Opladen, Berlin, Toronto.
West, Candace/ Zimmerman, Don H. (1991): Doing Gender. In: Lorber, Judith/ Farrell, Susan (Hg.): The Social Construction of Gender. Newbury Park u.a.: 13-37.
Iancu, Alice (2010): The politics of care in a state of crisis: The Romanian Case. LESIJ NO. XVII, VOL. 2/2010, http://lexetscientia.univnt.ro/archive/?dir...2010_LESIJ_XVII_2.pdf (27.3.2013)
Tazi-Preve, Mariam Irene (2013): Motherhood in Patriarchy. Animosity Toward Mothers in Politics and Feminist Theory - Proposals for Change. Opladen, Berlin, Toronto.
West, Candace/ Zimmerman, Don H. (1991): Doing Gender. In: Lorber, Judith/ Farrell, Susan (Hg.): The Social Construction of Gender. Newbury Park u.a.: 13-37.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39