Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230080 VO Urban Transformation Processes and the Right to the City (2015S)

Ringvorlesung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 13.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

PROGRAMM:
Organisatorisches und thematischer Einstieg
2.3.: Lefebvre und das Recht auf Stadt (Christoph Laimer)
Theoretische Grundlagen
9.3.: Urbane politische Ökonomie und rebellische Städte Werk von David Harvey (Felix Wiegand)
16.3.: Queere kritische Stadtforschung (Nina Schuster)
Urbane Transformationsprozesse Neoliberalisierung von Stadt
23.3: Gentrifizierung und Gentrimap (Andrej Holm)
Gentrifizierung in Wien? (Mara Verlic)
13.4. Überwachung des öffentlichen Raumes (Alexander Hamedinger)
Vertreibungsprozesse in Wien (Bettellobby)
20.4.: Tendenzen der Stadtentwicklung vom kommunalen Wohnbau zur Smart City? (Bettina Köhler)
Veränderungen der Wohnpolitik in Wien (Justin Kadi)
Methoden an der Schnittstelle zwischen Forschung und Aktivismus
27.4.: Stadtforschung aus Jugend-Perspektive. Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt mit Schüler_innen (Julia Edthofer/Petra Neuhold/Bettina Prokop)
4.5.: Militante Untersuchung (FelS- Berlin)
Kollektives Kritisches Kartieren (OrangoTango Berlin)
Stadtspaziergang
11.5.: Schwerpunkt zweiter Bezirk: zentrale Orte verräumlichter städtischer Konflikte, Gentrifizierung
Urbane Soziale Bewegungen
18.5.: Widerstand und Resilienz im innerstädtischen Wohngebieten ein Städtevergleich Brüssel, Lissabon, Paris, Wien (Christina Liebhart/Christoph Reinprecht)
1.6.: Recht auf Stadt Kampagne, Bewegungsfreiheit und Refugeeproteste (Aktivist_in RaS Hamburg, Aktivist_in RaS Wien, Aktivist_in Refugee Protest Wien)
8.6.: Zwangsräumungen verhindern! Berlin - Turin - Wien (Aktivist_in Berlin, Aktivist_in Turin, Aktivist_in Wien)
15.6.: Green Urban Commons? Zugang zu Land, Ernährungssouveränität und Recht auf Stadt in Wien (Stadtfrucht Wien, SoliLa!, Guerrilla Gärtner_in, Samstag-in-der-Stadt)
22.6. Zusammenführung/ Perspektiven
29.6. Film

Assessment and permitted materials

Active participation, preparation and presentation of exercises, written examination

Minimum requirements and assessment criteria

In der RV soll ein grundlegendes Verständnis von urbanen Transformationsprozessen vermittelt werden. Im Zentrum steht dabei eine kritische Analyse neoliberaler Stadtentwicklung und des Widerstandes dagegen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen erarbeitet und Tendenzen vorgestellt, als auch immer wieder auf der konkreten Ebene analysiert, inwiefern und in welcher Weise sich diese Phänomene in Wien niederschlagen und darstellen und wie die Bevölkerung darauf reagiert.
Im Anschluss an die Gastvorträge soll es deshalb auch Kommentare von Wiener Forscher_innen und Aktivist_innen geben, die diese Transferleistung vereinfachen und in die Diskussion einleiten.
Ein Stadtspaziergang soll die Möglichkeit schaffen, außerhalb des Hörsaals zentrale Lerninhalte im Stadtbild plastisch zu erfahren.

Examination topics

Participants work through chapters 1-6 Groves et al. Survey Methodology and discuss results from practical exercises. Acquiring practical skills takes centre stage.

Reading list


Association in the course directory

in 505: BA SM Wahlmodul
in 905: MA SM Wahlmodul

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39