230080 VO VO Introduction to qualitative Methods (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.01.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Tuesday 28.04.2020 16:00 - 17:30 Digital
- Tuesday 23.06.2020 16:30 - 18:00 Digital
- Wednesday 23.09.2020 16:30 - 18:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die für 3.12.2019 geplante Einheit muss leider abgesagt werden.
- Tuesday 01.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung werden schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche behandelt: Geschichte, Prämissen und Prinzipien der interpretativen Sozialforschung, weiters der Zugang zum Forschungsfeld, die Organisation des Forschungsprozesses sowie Qualitätsstandards innerhalb der qualitativen Forschung. Weiters werden ethnographische und hermeneutische Ansätze sowie Grounded Theory vorgestellt. Dabei werden Methoden der Beobachtung, der Interviewführung und auswertung anhand praktischer Beispiele aus dem Forschungskontext diskutiert.
Assessment and permitted materials
Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung.Update 09.04.2020: Prüfungstermine zwischen April 2020 und voraussichtlich September 2020 müssen wegen Covid 19 als schriftliche Online-Prüfungen durchgeführt werden: Open-Book Prüfungen mit Hilfe von Moodle. Detailinformationen im zur Vorlesung gehörigen Moodlekurs (Registrierung in u:space = Zugriff auf den Moodlekurs)Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung.Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.
Examination topics
Prüfungsliteratur wird auf der online Plattform bekannt gegeben.
Reading list
Lueger, Manfred, 2010: Interpretative Sozialforschung: Die Methoden. Wien: Facultas WUV Universitätsverlag.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
in 505: BA M3 VO Einführung in qualitative Methoden
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20