230094 SE Research Seminar on Migration (2011S)
Methods in Migration and Remigration Research
Continuous assessment of course work
Labels
Exkursion geplant für 14.06.2011-18.06.2011
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 10:00 to Th 24.02.2011 10:00
- Registration is open from Mo 28.02.2011 10:00 to Sa 05.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Su 20.03.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 31.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 14.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 12.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 19.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 09.06. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 30.06. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche Berichte und abschließende Zusammenfassungen
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, mit dem Ansatz der „multi-methods“ innerhalb des Forschungsprozesses vertraut zu machen; es werden qualitative und quantitative Methoden in einer konkreten Forschung angewandt und die Ergebnisse in einem Bericht aufbereitet.
Examination topics
Arbeit in Teams; regelmäßige Berichte/Präsentationen über die Forschungsschritte und Abschlussberichte.
Reading list
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
in 905: MA F Sozialstruktur und Integration oder Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Abschnitt
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Abschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die Perspektive der in Österreich lebenden Jugendlichen der zweiten türkischstämmigen Migrantengeneration soll jener von tatsächlich (permanent oder auch nur temporär) remigrierten Jugendlichen gegenübergestellt werden. Es ist eine Forschungsexkursion nach Istanbul und/oder die Möglichkeit einer online Befragung von Remigrierten geplant. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie verlief die Reintegration in der Türkei? Wie beurteilt das Umfeld die Remigration? Welche Erwartungen haben sich erfüllt resp. nicht erfüllt?
Für die Teilnahme an der LV sind Methodenkenntnisse erforderlich sowie die Teilnahme am Forschungsseminar des vorigen WS 2010.