230094 SE Southern Perspectives - Southern Actions (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 10:00 to Mo 24.09.2012 10:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 10:00 to Su 30.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 10:00 to Su 07.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 15.10. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 22.10. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 29.10. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 05.11. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 12.11. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.11. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 26.11. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 03.12. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 10.12. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 17.12. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 07.01. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 14.01. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 21.01. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 28.01. 17:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Marginalisierung des globalen Südens manifestiert sich nicht nur in Politik und Ökonomie, sondern auch in den Sozialwissenschaften. So werden bis heute SoziologInnen aus den peripheren Staaten vergleichsweise wenig rezipiert, obwohl bahnbrechende soziologische Theorien in der südlichen Hemisphäre entstanden. In diesem Seminar soll der Forderung nach einer zunehmenden Einbeziehung südlicher Perspektiven, wie Raewyn Connell 2007 zur Diskussion stellte, Rechnung getragen werden. Eine Auseinandersetzung mit ausgewählten SoziologInnen des "Südens" - von Ibn Khaldun über William Edward Burghardt Du Bois bis zu Frantz Fanon - wird anhand der gemeinsamen Lektüre und Diskussion von Texten gefördert. Während im ersten Teil des Seminars der Schwerpunkt auf theoretische Zugänge gelegt wird, widmet sich der zweite Teil der Analyse von "Southern Actions" - Widerstands- und Basisbewegungen des Südens, aber auch globalen Frauennetzwerken, so dass der globale Süden nicht nur als Forschungsobjekt, sondern auch als Subjekt von Denktraditionen in der Gegenwartsgesellschaft ins Licht der Betrachtung rückt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Auseinandersetzung mit klassischen Texten aus südlicher Perspektive, Sensibilisierung für Probleme, aber auch Handlungsalternativen aus dem globalen Süden.
Examination topics
Lektüre von Basistexten, mündliche und schriftliche Ausarbeitung der Texte in Form von Kommentaren, Diskussionen, schriftliche Seminararbeiten.
Reading list
Amin, Samir: L'eveil du Sud. (Awakening of the South) Paris: le Temps des cerises, 2008.
Baali, Fulad: Society, State, and Urbanism: Ibn Khaldun's Sociological Thought. New York: State Univ of New York, 1988.
Bystidzienski, Jili M.: Demokratization and women's grassroots movements. Bloomington: Indiana Univ. Press, 1999.
Connell, Raewyn: Southern Theory. Social Science and the Global Dynamics of Knowledge. Cambridge: Polity Press, 2007.
Fanon, Frantz: Die Verdammten dieser Erde. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1969.
Whitaker, Chico: Das Weltsozialforum. Offener Raum für eine andere Welt. Hamburg: VSA Verlag, 2007.
Baali, Fulad: Society, State, and Urbanism: Ibn Khaldun's Sociological Thought. New York: State Univ of New York, 1988.
Bystidzienski, Jili M.: Demokratization and women's grassroots movements. Bloomington: Indiana Univ. Press, 1999.
Connell, Raewyn: Southern Theory. Social Science and the Global Dynamics of Knowledge. Cambridge: Polity Press, 2007.
Fanon, Frantz: Die Verdammten dieser Erde. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1969.
Whitaker, Chico: Das Weltsozialforum. Offener Raum für eine andere Welt. Hamburg: VSA Verlag, 2007.
Association in the course directory
in 905: MA Theorie oder MA Erweiterung Theorie
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39