Universität Wien

230094 SE Nursing - Specific Topics (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

ACHTUNG: Anwesenheitspflicht am ersten Lehrveranstaltungstermin!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!

Sie müssen in diesem Modul 2 Seminare des Typs -spezielle Pflege- absolvieren. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zur Lehrveranstaltung auf die Auswahl des Studienplanpunktes. Bei der ersten LV wählen Sie -Seminar 1- bei der weiteren LV wählen Sie -Seminar 2-. Nur so können Sie sich erfolgreich für beide Lehrveranstaltungen anmelden. Sollten Sie sich für eine dritte LV -spezielle Pflege- anmelden, wählen Sie bitte -Wahlfächer-.

  • Wednesday 07.12. 09:45 - 16:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Monday 12.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Friday 16.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 13.01. 09:45 - 16:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 27.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Monday 30.01. 13:15 - 16:45 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Studierenden…
haben vertiefte Kenntnisse über Theorie und Forschung zu zentralen Themenbereichen der onkologischen Pflege.
können Fragestellungen dieser Gebiete auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse systematisch bearbeiten.
können wissenschaftliche Erkenntnisse als Rahmen für das Verständnis von, und den Umgang mit, individuellem Krankheitserleben diskutieren und in konkrete Handlungskonzepte umsetzen.

Inhalte:
Grundlagen onkologischer Pflegeforschung
Patientenedukation im Kontext onkologischer Pflege
Symptom-Belastung und Symptom- Management
Psychosoziale Belastung/Distress und Grundlagen häufiger psychischer/psychiatrischer Störungsbilder in der Onkologie
Symptomcluster im Kontext Onkologie
Standortbestimmung der Pflegewissenschaft i. d. onkologischen Forschung und der Stellenwert von Theorien
Psychosoziale Ressourcen im Kontext der Onkologie (Resilienz, Selbstwirksamkeit, Kontrollüberzeugung, Coping)

Methode:
Theoretische Inputs zur Vermittlung von Grundlagen
Gruppenarbeit (Bearbeitung von wissenschaftlichen Artikeln und Fallgeschichten und Feedback zu den jeweiligen Arbeitsaufträgen, Präsentation und Verfassung einer Seminararbeit)

Assessment and permitted materials

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Der Leistungsnachweis setzt sich zusammen aus Anwesenheit, Durchführung von Arbeitsaufträgen (Gruppenarbeit) und einer Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit in der ersten LV-Einheit
Regelmäßige Teilnahme (80% Anwesenheit)
Positive Beurteilung der Arbeitsaufträge
- Arbeitsaufträge im Zuge der Lehrveranstaltung: 50%
- Seminararbeit: 50%

Examination topics

Siehe Inhalte und Beurteilung

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 01.10.2021 00:22