Universität Wien

230095 VO+UE Social Network Analysis (2010S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 03.03. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 10.03. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 17.03. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 24.03. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 14.04. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 21.04. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 28.04. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 05.05. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 12.05. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 19.05. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 26.05. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 02.06. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 09.06. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 16.06. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 23.06. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 30.06. 14:45 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Darstellung von Konzepten, Modellen und Methoden der Netzwerkanalyse als Instrument zur Erfassung sozialer Strukturen.

Assessment and permitted materials

Hausübungen und 1 Gruppenarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Neben der inhaltlichen Diskussion netzwerkanalytischer Modelle und Konzepte soll anhand einschlägiger Software praxisbezogene Methoden der empirischen Datenerhebung und Datenauswertung präsentiert werden.

Examination topics

Im Vorlesungsteil werden die konzeptuellen Aspekte der Netzwerkanalyse diskutiert, der Übungsteil dient der Erprobung und Umsetzung netzwerkanalytischer Möglichkeiten anhand bereits vorhandener wie auch neu zu kreierender Datensätze.

Reading list

Jansen, Dorothea (2003): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden: VS-Verlag. Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 905: MA Methoden
in 121: Fortgeschrittene Methoden, 3. Studienabschnitt

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39