Universität Wien

230095 TR Step by step: Information Literacy and Writing for Academic Purpose (2023S)

Information Literacy und wissenschaftliches Schreiben

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 09.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 16.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 23.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 30.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 20.04. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 27.04. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 04.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 11.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 25.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 01.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 15.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 22.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 29.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In wissenschaftlichen Texten verfolgen wir unterschiedliche Ziele: Wir bereiten ein Thema inhaltlich auf, wir gehen einer spezifischen Fragestellung nach, wir machen unsere Gedanken und jene anderer Autor:innen explizit, wir erarbeiten Lösungen für ein Problem usw.
Dabei spielen Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit eine große Rolle: Eine verständliche wissenschaftliche Arbeit ist nachvollziehbar – und im besten Fall auch angenehm und interessant zu lesen.
In der Lehrveranstaltung lernen Sie wichtige Kompetenzen, Regeln und Techniken zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes kennen. Dies wird Ihnen den Eintritt in die Praxis des wissenschaftlichen Schreibens erleichtern.

Ziele: Nach dem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Sie in den Basisfertigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens geübt. Außerdem kennen Sie hilfreiche Recherchestrategien.

Methode: Mittels Theorieinputs, Einzel- und Kleingruppenübungen, Praxisbeispielen sowie Teilaufgaben wird in der Lehrveranstaltung Schritt für Schritt die Basis für das Verfassen des eigenen Textes erarbeitet. Der Text und eine Reflexion des Gelernten werden am Ende des Semesters als Abschlussarbeit abgegeben.

Assessment and permitted materials

- Umsetzen des Gelernten in einem wissenschaftlichen Text
- Schriftliche Reflexion des während der Lehrveranstaltung Gelernten
- Während des Semesters: drei Teilleistungen
- Aktive Mitarbeit und Unterstützung der Kolleg:innen in der Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Soziologie:Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung:
- Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.
- Verfassen eines wissenschaftlichen Textes (zwei bis drei Seiten)
- Verfassen einer Reflexion des Arbeitsprozesses (eine halbe bis eine Seite)
- Während des Semesters: drei Teilleistungen (Wahl des Themenbereichs/der Problemstellung, erste Recherche-Ergebnisse, Konkretisierung des Themas)
- Aktive Mitarbeit und Unterstützung der Kolleg:innen in der Lehrveranstaltung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beurteilungsmaßstab:
- Wissenschaftlicher Text: 50 Punkte
- Reflexion des Arbeitsprozesses: 10 Punkte
- Teilleistungen: 10 Punkte pro Teilleistung (gesamt: 30 Punkte)
- Aktive Mitarbeit und Unterstützung der Kolleg:innen in der Lehrveranstaltung: 10 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100–91 Punkte
2 (gut) 90–81 Punkte
3 (befriedigend) 80–71 Punkte
4 (genügend) 70–60 Punkte
5 (nicht genügend) 59–0 Punkte

Examination topics

Reading list

- Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. 5., aktual. Aufl., Paderborn: Ferdinand Schöningh (UTB).
- Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer (2019). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 10., überarb. u. aktual. Aufl., Wien: WUV (UTB).
- Kruse, Otto (2015). Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 2., überarb. Auflage. Konstanz: UVK (UTB).
- Leuze, Kathrin; Unger, Hella (2015). Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Paderborn: Wilhelm Fink (UTB)

Folien, Textbeispiele und Hinweise zu weiterer Literatur werden im Laufe der Lehrveranstaltung ausgeteilt oder auf Moodle gestellt.

Association in the course directory

in 505: BA KSK Training (4 ECTS)

Last modified: We 22.02.2023 13:29