230099 UE Table Analysis and SPSS (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.08.2019 13:00 to Th 19.09.2019 13:00
- Deregistration possible until Su 20.10.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Abschlussprüfung am 15.01.2020 in PC Raum Schenkenstraße 17:00- 18:50
Ausweichtermin am 22.01.2020 in CLS 03 Campus ab 17:00 (siehe Terminangaben 230099/Gr.2)
- Wednesday 02.10. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 16.10. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 30.10. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 13.11. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 27.11. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 11.12. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 15.01. 17:00 - 18:45 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
- Wednesday 19.02. 17:00 - 19:00 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Abschlussprüfung am 15.01.2020 in PC Raum Schenkenstraße 17:00- 18:50 (siehe Terminangaben 230099/Gr.1)
Ausweichtermin am 22.01.2020 in CLS 03 Campus ab 17:00
- Wednesday 09.10. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 23.10. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 06.11. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 20.11. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 04.12. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 08.01. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Wednesday 22.01. 17:00 - 19:30 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
wöchentliche Aufgaben, Kurzreferate in Gruppenarbeit (Rückblick + Problembearbeitung), Prüfung am SemesterendeHinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Teilnahme an der Prüfung (Verwendung aller in der LV verwendeten und erarbeiteten Unterlagen ist gestattet), die Abgabe wöchentlicher Aufgaben (schriftliche Abgabe bis Dienstag der jeweiligen Folgewoche; zweimalige unentschuldigte Nicht-Abgabe ist gestattet), sowie die Mitarbeit an einem Kurzreferat.
Für eine positive Benotung müssen 60 Punkte erzielt werden. Punkte können durch die Prüfung, durch Kurzreferate, sowie durch die Bearbeitung von Aufgabenstellungen erzielt werden.
Beurteilungsmaßstab: Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen. Die Prüfung umfasst 70 Punkte, die Mitarbeit am Kurzreferat 10 Punkte und die Aufgaben 20 Punkte.
Für eine positive Benotung müssen 60 Punkte erzielt werden. Punkte können durch die Prüfung, durch Kurzreferate, sowie durch die Bearbeitung von Aufgabenstellungen erzielt werden.
Beurteilungsmaßstab: Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen. Die Prüfung umfasst 70 Punkte, die Mitarbeit am Kurzreferat 10 Punkte und die Aufgaben 20 Punkte.
Examination topics
Folgende Kompetenzen werden im Umgang mit SPSS vermittelt:
- Datensatzerstellung und Datenbereinigung
- Rekodierung und graphische Darstellung von Variablen
- Erstellung und Interpretation von Kreuztabellen
- Berechnung und Interpretation von Korrelationsmaßen
- Berechnung und Anwendung von Indices
- Durchführung und Interpretation von Signifikanztests
- Datensatzerstellung und Datenbereinigung
- Rekodierung und graphische Darstellung von Variablen
- Erstellung und Interpretation von Kreuztabellen
- Berechnung und Interpretation von Korrelationsmaßen
- Berechnung und Anwendung von Indices
- Durchführung und Interpretation von Signifikanztests
Reading list
Unterlagen werden im Zuge der LV zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
in 505: BA M2 Tabellenanalyse und SPSS
Last modified: Th 20.02.2025 00:16
- Datensatzerstellung und Datenbereinigung
- Rekodierung und graphische Darstellung von Variablen
- Erstellung und Interpretation von Kreuztabellen
- Berechnung und Interpretation von Korrelationsmaßen
- Berechnung und Anwendung von Indices
- Durchführung und Interpretation von Signifikanztests