Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230102 SE Qualitative methods of data analysis - Introduction (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 12.09.2015 10:00 to Th 24.09.2015 10:00
- Registration is open from Su 27.09.2015 10:00 to We 30.09.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2015 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
26.11.2015: Termin im PC-Kursraum Schenkenstraße 8, 1010 Wien (bei der Fachbereichsbibliothek - Garderobepflicht)
- Thursday 08.10. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 22.10. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 05.11. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 19.11. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 26.11. 12:00 - 14:45 extern
- Thursday 17.12. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 14.01. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 28.01. 12:00 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit verschiedenen qualitativen Methoden der Datenanalyse und den damit verbundenen Fragen, Problemen, Entscheidungen. Im Rahmen der Übung erhalten die Studierenden einen Einblick in die wissenschaftliche Forschungspraxis und wenden selbstständig qualitative Analysemethoden an. Zu den behandelten Analysemethoden zählen Inhaltsanalyse, Interpretative Sozialforschung, Grounded Theory, Artefakt- und Dokumentenanalyse, visuelle Analyse sowie computergestützte Analyse.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsüberprüfung setzt sich zusammen aus
(1) Anwesenheit, Mitarbeit bzw. Realisierung der vorgesehenen Übungen
(2) Lesen der Pflichtlektüre
(3) laufende schriftliche Dokumentation
(4) kumulative Seminararbeit
(1) Anwesenheit, Mitarbeit bzw. Realisierung der vorgesehenen Übungen
(2) Lesen der Pflichtlektüre
(3) laufende schriftliche Dokumentation
(4) kumulative Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Auf Basis der vermittelten bzw. wiederholten methodischen Grundlagen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten praktisch anzuwenden. Im Rahmen der Lehrveranstaltung lernen die TeilnehmerInnen, wie unterschiedliche Arten von qualitativem Datenmaterial analysiert werden können. Auftretende Schwierigkeiten und Fragestellungen werden in der LV diskutiert.
Examination topics
Jede Einheit beinhaltet ein einleitendes Input zum jeweiligen Thema und wird von einem sozialwissenschaftlich-methodologischen Text begleitet. Die Analyseübungen finden vorrangig in Kleingruppen statt. Die Erfahrungen in der Übung sollen zusammen mit der Pflichtlektüre laufend schriftlich reflektiert werden.
Reading list
Die Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
in 505: BA M3 SE Ausgewählte qualitative Methoden
Last modified: Sa 16.07.2022 00:20