Universität Wien

230104 VO+SE The Nuclear Family and Beyond (2010S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 18.03. 13:30 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 13.04. 09:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 26.04. 14:30 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 04.05. 09:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 12.05. 13:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 31.05. 14:30 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung widmet sich theoretischen Grundlagen des Familienbegriffes sowie unterschiedlichen empirisch vorfindbaren Familienformen. Dazu zählen etwa das Konzept der Kernfamilie, das vorherrschenden Familienbegriffen häufig zugrundegelegt wird, sowie unterschiedliche Familienformen wie Stieffamilien, sog. "Patchwork-Familien", Fortsetzungsfamilien, homosexuelle Elternschaft oder AlleinerzieherInnen-Familien.

Die LV beschäftigt sich mit der Frage, welche Grundannahmen gängige Familienbegriffe kennzeichnen - wie etwa Vorstellungen von Geschlecht, Verwandtschaft oder Sexualität. Weiters werden alternative Konzepte wie "Intimacy and Care" oder "Family of Choice" beleuchtet, die in den Sozialwissenschaften vorgeschlagen wurden. Zudem soll empirisches Wissen über unterschiedliche Familienformen erarbeitet werden. Basis für die Inhalte der LV sind aktuelle Diskussionen in der internationalen Familien-, Verwandtschafts-, und Geschlechterforschung sowie Erkenntnisse aus den Forschungstätigkeiten der LV-Leiterinnen.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente LV; Seminararbeit; Präsentationen; Vorlesungsprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist es, sich sowohl theoretisch als auch empirisch mit unterschiedlichen Familienbegriffen und Familienformen auseinanderzusetzen. In den Sozialwissenschaften verwendete Konzepte von Familie sollen auf ihre Grundannahmen hin untersucht, alternative Konzepte kennengelernt und empirische Erkenntnisse über ausgewählte Familienformen gesammelt werden.

Examination topics

Inputs der LV-Leiterinnen unter Bezug auf aktuelle Literatur und eigene Forschungstätigkeiten, Impulsreferate der Studierenden auf Basis der vorgegebenen Literatur und selbstständiger Recherche sowie praktische Übungen zum Themenfeld "Familie"

Reading list

Ein Reader wird in der LV bereitgestellt

Association in the course directory

in 905 : MA Forschungsspezialisierung Sozialgerontologie, Generationen und Familie oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung |
in 121 : Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Abschnitt oder Analyse sozialer Problemfelder, 2. Abschnitt

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39