Universität Wien

230104 VO Latour´s actor-network theory and the tradition of interpretative sociology (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Erster Prüfungstermin: DI 29.01.2013 12.45-14.15 Hörsaal II NIG (!!)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 16.10. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 23.10. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 30.10. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 06.11. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 13.11. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 20.11. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 27.11. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 04.12. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 11.12. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 08.01. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 15.01. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 22.01. 12:45 - 14:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung wird sich mit der Soziologie Bruno Latours (*1947) beschäftigen, basierend auf seinem Buch "Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft". Dabei wird Latour in einen vergleichend historischen Kontext der Entwicklung von soziologischen Perspektiven gesetzt, die sich mit dem Handeln in der Alltagswelt beschäftigen. Gemeinsame Absichten, aber vor allem auch fundamentale Unterschiede zwischen den Ansätzen werden aufgezeigt. Dazu gehört vor allem der symbolische Interaktionismus und seine Weiterführung und Auflösung durch Norman Denzin, Ethnomethologie im Kontext einer modernen Phänomenologie, der Ansatz Bourdieus und neokonstruktivistische Ansätze, wie sie von Knorr-Cetina vertreten werden. Den historischen Ausgangspunkt bildet eine Diskussion zwischen Durkheim und Tarde.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Basisliteratur zur Vorbereitung:
Bruno Latour (2010): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
*weiterführende Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 905: MA T Theorie npi

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39