Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230104 UE KU Table Analysis and SPSS (2016W)

3.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend !

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend !

  • Monday 10.10. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 24.10. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 14.11. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 28.11. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 12.12. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 16.01. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 23.01. 13:15 - 15:15 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Monday 30.01. 13:15 - 15:15 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
In der Lehrveranstaltung wird vertiefend und ergänzend zur UE Statistik II die Anwendung und Berechnung statistischer Verfahren mittels SPSS vermittelt und geübt.

Inhalte:
Grundlagen des Datenmanagements im Statistikprogramm SPSS (Definition von Variablen, Erstellung einer SPSS-Datenmatrix, Datenkontrolle etc.), Rekodieren von Variablen, Indexbildung, Anwendung der SPSS-Syntax, Analyse von Subgruppen, Erstellung und Interpretation von einfachen und geschachtelten Kontingenztabellen, Analyse von Mehrfachantwortentabellen.

Methoden:
Die Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung. Anhand mehrerer echter Datensätze werden im SPSS praxisbezogene Anwendungen geübt.

Assessment and permitted materials

Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Prüfung am PC am Semesterende, Mitarbeit
Die Aufgabenstellungen sind selbständig zu bearbeiten und am Ende des Semesters in Papierform ausgedruckt abzugeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei zumindest 6 von insgesamt 8 LV-Terminen.

Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Die Prüfung umfasst 70% und die bearbeiteten Aufgabenstellungen umfassen 30% der zu erreichenden Punkte.
Für eine positive Note sind bei Prüfung und bei den Aufgaben jeweils zumindest 51% notwendig.

Examination topics

Prüfungsstoff ist Inhalt des Skriptums. Eventuelle Einschränkungen werden in der Übung bekannt gegeben.

Reading list

Skriptum: K. Burtscher, M. Hartel, M. Koller, R. Raml: SPSS/Tabellenanalyse, Wiener Universitätsverlag.

Ergänzende Literatur:
-Field, A. (2009). Discovering Statistics Using SPSS. 3rd Edition. Sage Publications.
-Hatzinger, R. & Nagel, H. (2009). SPSS Statistics. Statistische Methoden und Fallbeispiele. Pearson Studium.
Janssen, J. & Laatz, W. (2009). Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin [u.a.] : Springer.

Association in the course directory

in 505: BA M2 Tabellenanalyse und SPSS

Last modified: Th 20.02.2025 00:16