230106 VO Theories of Organization (2015S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.06.2015 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 14.10.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 25.11.2015 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Tuesday 12.01.2016 18:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.03. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.03. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 14.04. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 21.04. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 28.04. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 05.05. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.05. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 02.06. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.06. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.06. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.06. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 30.06. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl klassische organisationstheoretische Ansätze wie z.B: Bürokratielehre, Human Relationsbewegung, verhaltenstheoretische Entscheidungstheorie als auch neuere Ansätze wie z.B. Neuer Institutionalismus, systemtheoretische Organisationstheorie interpretative Organisationstheorie vorgestellt, diskutiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei werden primär folgende Fragen behandelt: Von welchen Prämissen gehen die einzelnen Ansätze aus? Von welchen Forschungstraditionen sind die einzelnen Ansätze beeinflusst? Welche Fragen bzw. Themen werden innerhalb des jeweiligen Ansatzes bevorzugt behandelt? Was sind die Stärken und Schwächen der vorgestellten Ansätze? Welchen Stellenwert haben die diskutierten Organisationstheorien für empirische Forschungsfragen?
Assessment and permitted materials
Am Ende der Lehrveranstaltung findet eine schriftliche Klausur statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung dient dazu, TeilnehmerInnen die sich im Rahmen des Masterstudiums für den Schwerpunkt Organisation interessieren, einen einführenden Überblick über relevante Organisationstheorien zu geben.
Examination topics
Vorlesung und vertiefende Diskussionen in kleinen Gruppen sowie Plenardiskussionen.
Reading list
Zur Einführung in die Thematik:
Kieser Alfred, Ebers Mark (Hg.) (20066): Organisationstheorien, Stuttgart, Kohlhammer.
Morgan Gareth (2006): Images of Organization. Updated Edition of the International Bestseller, Thousand Oaks, Sage.
Tsoukas Haridimos, Knudsen Christian (2003): The Oxford Handbook of Organization Theory. Meta-Theoretical Perspectives, Oxford/New York, Oxford University Press
Walter-Busch Emil (1996): Organisationstheorien von Weber bis Weick. Amsterdam, Verlag Fakultas;
Vertiefende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Kieser Alfred, Ebers Mark (Hg.) (20066): Organisationstheorien, Stuttgart, Kohlhammer.
Morgan Gareth (2006): Images of Organization. Updated Edition of the International Bestseller, Thousand Oaks, Sage.
Tsoukas Haridimos, Knudsen Christian (2003): The Oxford Handbook of Organization Theory. Meta-Theoretical Perspectives, Oxford/New York, Oxford University Press
Walter-Busch Emil (1996): Organisationstheorien von Weber bis Weick. Amsterdam, Verlag Fakultas;
Vertiefende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:23