230107 UE Good style as a tool. Writing Workshop (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 10:00 to We 24.09.2014 10:00
- Registration is open from Sa 27.09.2014 10:00 to Tu 30.09.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.10.2014 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 16:45 - 20:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 27.10. 16:45 - 20:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 10.11. 16:45 - 20:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 24.11. 16:45 - 20:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 15.12. 16:45 - 20:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.01. 16:45 - 22:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Portfolio aus einzelnen Übungsaufgaben, die zu Hause zu lösen sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Regeln guten Schreibens sowie eine Sensibilisierung für Stil und flüssiges Formulieren. Die SeminarteilnehmerInnen werden lernen, aus dem Journalismus entlehnte Stilmittel auf akademische Texte anzuwenden.
Examination topics
Input der LV-Leiterin, Gruppenarbeit und Textdiskussion; praktische Übungen, gegenseitiges Redigieren von Texten offene Redaktion mit Word-Korrekturfunktion.
Reading list
Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung, Konstanz 2012
Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, Bern/Stuttgart/Wien, 2008
Lampert, Marie / Wespe, Rudolf: Storytelling für Journalisten, UVK, Konstanz 2011
Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zum guten Stil, Hamburg 1984
Weitere ausgewählte Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, Bern/Stuttgart/Wien, 2008
Lampert, Marie / Wespe, Rudolf: Storytelling für Journalisten, UVK, Konstanz 2011
Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zum guten Stil, Hamburg 1984
Weitere ausgewählte Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Im Seminar werden wir unter anderem Texte der TeilnehmerInnen redigieren und auch mögliche "Disseminationsstrategien" besprechen, d.h. die Frage, wie man das eigene Forschungsthema für verschiedene Zielgruppen und gegebenenfalls für Medien interessant macht und aufbereitet.