Universität Wien

230108 VO+SE Sociology of Police (2009W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 17.10. 12:30 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 07.11. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 19.12. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 30.01. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die zunehmenden Probleme der Polizeiarbeit und insbesondere die Schwierigkeiten der Kriminalitätsbekämpfung sollen in der Lehrveranstaltung thematisiert werden. Dazu werden Themen, Konzepte und Ergebnisse polizei- und kriminalsoziologischer Forschungen dargestellt und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Theoretische und praxisorientierte Einführung in die Polizeisoziologie

Examination topics

Vorträge, Referate, Diskussionen, Exkursionen

Reading list

Kreissl, R./Barthel, C./Ostermeier, L. (Hg.), Policing in Context. Rechtliche, organisatorische, kulturelle Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns. Wien 2008; Edelbacher, M., Polizei inside. Wien 2008; Schwind, H.-D., Kriminologie. Ein praxisorientierte Einführung. Heidelberg 2007.

Association in the course directory

in 905 : MA Forschungsspezialisierung Gesundheit und Organsiation oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt

Last modified: Tu 08.10.2024 00:15