230113 SE Diploma Thesis Seminar (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Erster Termin 12.10.2010, 12 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Ort: Inst. f. Soziologie, Rooseveltplatz 2, Arbeitszimmer R 102, 1.OG
Weitere Termine nach Vereinbarung
Ort: Inst. f. Soziologie, Rooseveltplatz 2, Arbeitszimmer R 102, 1.OG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 23.09.2010 15:00 to Sa 02.10.2010 15:00
- Registration is open from Sa 09.10.2010 08:00 to Su 10.10.2010 08:00
- Registration is open from Sa 16.10.2010 08:00 to Su 17.10.2010 08:00
- Deregistration possible until We 20.10.2010 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Bekanntlich ist die Aufgabe, im größeren Umfang einen soziologischen Sachverhalt darzustellen, diesen zu untersuchen und darin Besonderheiten zu charakterisieren, mit erheblich mehr Schwierigkeiten verbunden, als es Anfänger zu Beginn vermuten. Das Diplomandenseminar ist vornehmlich dazu vorgesehen, gerade bei den ersten Gehversuchen zu einer wissenschaftlichen Arbeit zu helfen, einerseits die Wahl zu großer Themenkreise zu verhüten, andererseits die Präzisierung einer Fragestellung zu erleichtern. Allerdings liegt es auch an den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dieses Angebot auch anzunehmen, das vielleicht auch zu sehr kontroversiell geführten Dialogen führen und erfahrungsgemäß einen größeren Zeitrahmen beanspruchen kann als es in der Maßgabe der Stunden der Lehrveranstaltung vorgesehen ist. (Um einen lebendigen Disput zu gewährleisten, können auch Teilnehmer des Forschungsprivatissimum das Diplomandenseminar besuchen.)
Assessment and permitted materials
In dieser Lehrveranstaltung liegt das Hauptaugenmerk auf die rechtzeitige Besprechung jeweiliger Themen einer Diplomarbeit. Da diese gleichsam die "Gesellenarbeit" sein soll und darüber Auskunft gibt, in welchem Maß Absolventen die Formen wissenschaftlichen Arbeitens, des Interpretierens sozialer Phänomene und Auswertungen von relevanten Quellen beherrschen, ist nicht nur ein regelmäßiger und eingehender Kontakt erwünscht, sondern es soll auch durch rechtzeitige Vorlage schriftlicher Studien zum Thema eine Begleitung gesichert sein, die nach Möglichkeit einen Leerlauf während der Abfassung der Diplomarbeit vermeidet.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
in 121: Diplomarbeitsseminar, 3. Abschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39