230114 UE Knowledge Communication - Scientific Writing of Thesis (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 22.09.2009 09:00 to We 30.09.2009 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2009 09:00 to Th 15.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 10.10. 08:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sunday 11.10. 08:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 31.10. 08:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung soll die Fähigkeit zu souveränem Sprachgebrauch und zu begründeten Stilurteilen bestärken, und sie soll den Studierenden Kriterien und "Werkzeuge" für einen zeitgemäßen wissenschaftlichen Sprachgebrauch zur Verfügung stellen.
Examination topics
Theoriegestütztes Lernen am eigenen Text, Vortrag, Diskussion, Übungen im Plenum und in Kleingruppen.
Reading list
Skriptum und spezielle Materialien, die in der Lehrveranstaltung ausgegeben werden.
Association in the course directory
in 905: MA WK Wissenskommunikation
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Was ist ein guter wissenschaftlicher Text? Wo liegen die Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens? Wie kann man einem missglückten Text aufhelfen? Wie können wir die Freiräume der Sprache nutzen? Solche Fragen liefern die themensetzenden Impulse dieser Lehrveranstaltung.