Universität Wien

230114 KU Research Design (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Summary

1 Griebler
2 Supper , Moodle

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Informationen zur Gruppenanmeldung in univis online

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 13.10. 09:30 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Saturday 27.10. 09:30 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Saturday 10.11. 09:30 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Saturday 24.11. 09:30 - 16:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Planung und Gestaltung von Forschungsvorhaben und den dafür notwendigen Einzelüberlegungen. Schrittweise werden die einzelnen Komponenten eines Forschungsdesigns diskutiert und in einen Gesamtkontext gestellt.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung
erster Prüfungstermin: DO 17.01.2013, 18.30-20.00, Hörsaal 42 (Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7); An-Abmeldefrist: 27.12.2012 00:00 - 15.01.2013 23:59

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV soll den TeilnehmerInnen Kenntnisse in der Konzeption empirischer Forschungsarbeiten vermitteln. Das vorhandene Wissen über empirische Sozialforschung soll vernetzt, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorgehensweisen diskutiert werden.

Examination topics

Inputs des LV-Leiters; Übungen im Rahmen der LV; Übungen "to go"

Reading list

Bordens, KS, Abbott BB (2010): Research Design and Methods: A Process Approach. 8th ed., McGraw-Hill Higher Education.
Creswell, JW (2007): Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing Among Five Approaches. Sage Publications, Thousand Oaks.
* Creswell, JW (2009): Research design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.
Creswell, JW & Plano Clark, V (2007): Designing and conducting mixed methods research. Sage Publications, Thousand Oaks.
De Vaus, DA (2001): Research Design in Social Research. Sage Publications, Thousand Oaks.
Henderson, L (2011): Qualitative Research Design. Sage Publications, Thousand Oaks.
* Kumar, R (2011): Research Methodology: A Step-By-Step Guide for Beginners. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.

*) besonders empfohlen

Group 2

Informationen zur Gruppenanmeldung in univis online

max. 70 participants
Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 11.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 18.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 25.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 08.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 15.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 22.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 29.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 06.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 13.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 10.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 17.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 24.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf den Kenntnissen der TeilnehmerInnen in empirischer Sozialforschung sollen die wesentlichen Schritte, Überlegungen und Elemente eines Forschungsprozesses diskutiert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenhänge zwischen Forschungsziel und Forschungsfragen, Forschungsfeld, untersuchter Population bzw. Untersuchungsfällen und eingesetzten Erhebungs- und Auswertungsmethoden gelegt. Die zentralen Unterschiede zwischen quantitativen, qualitativen und mixed methods Designs werden besprochen.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung oder Referat

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV soll die TeilnehmerInnen bei der Konzeption eines eigenen empirischen Forschungsprojektes unterstützen. Das vorhandene Wissen über empirische Sozialforschung soll vernetzt und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Forschungsdesigns sollen diskutiert werden.

Examination topics

Inputs der LV-Leiterin, Kleingruppenarbeit im Plenum, Lektüre von ausgewählter Methodenliteratur, Recherche eines publizierten Forschungsdesigns und Entwicklung und argumentative Begründung eines eigenen Forschungsdesigns durch die TeilnehmerInnen

Reading list

Pflichtlektüre:
Creswell, John W. (2009): Research design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches, 3. ed., Los Angeles (u.a.)
weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

in 505: BA A3 KU Projekt/Forschungsdesign

Last modified: We 22.12.2021 00:20