Universität Wien

230116 SE International comparative social research with survey data (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 01.03. 09:00 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday 08.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Tuesday 15.03. 09:00 - 12:15 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
Tuesday 05.04. 09:00 - 12:15 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
Tuesday 31.05. 09:00 - 12:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Tuesday 07.06. 09:00 - 12:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Tuesday 21.06. 09:00 - 12:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Information

Aims, contents and method of the course

Die international vergleichende Forschung mit Surveydaten hat sich seit einigen Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Bereiche der Sozialforschung entwickelt. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine vertiefende Ausbildung im Bereich der quantitativen empirischen Sozialforschung und eine Einarbeitung in den internationalen Vergleich mit Surveydaten. Im ersten Teil (1.3.-5.4.2016) erhalten die TeilnehmerInnen (1) einen Überblick zu Zielen, Methoden und Herausforderungen des internationalen Vergleichs mit Surveydaten sowie der dafür zur Verfügung stehenden Datensätze (ISSP International Social Survey Programme; WVS World Values Survey; ESS European Social Survey; Eurobarometer u.a.); (2) eine kurze Einführung in bzw. Wiederholung der Grundprinzipien relevanter multivariater statistischer Methoden (Faktorenanalyse, latente Klassenanalyse, Regressionsanalyse, Mehrebenenanalyse). Auf dieser Basis sollen die Studierenden sodann eigene Auswertungen zu einem bestimmten Thema aus einem dieser Datensätze durchführen und ein Paper dazu schreiben; dessen Form soll sich nach dem eines Artikels in einer anerkannten soziologischen Zeitschrift richten. Die Themen werden am Ende des ersten Blocks (Anfang April) festgelegt; der Zeitraum bis zum zweiten Block (31.5.- 21.6.2016) soll zur Durchführung der Analysen und Ausarbeitung der Papers genützt werden; die LV-Leiter stehen auch in dieser Zeit für Beratungen zur Verfügung (s. Sprechstunden).

Assessment and permitted materials

(1) Aktive Mitarbeit im 1. Teil durch Lektüre und gemeinsame Diskussion der Texte (20%)
(2) Durchführung statistischer Auswertungen und Ausarbeitung einer schriftlichen Arbeit (ca. 20 Seiten, 4000 6000 Wörter) (60%)
(3) Präsentation der Arbeit im Rahmen der LV (20%)

Minimum requirements and assessment criteria

Gute Kenntnis grundlegender statistischer Auswertungsmethoden (Tabellenanalyse und darstellung, Signifikanztests, Korrelation, Regression)

Examination topics

Eine eigene Prüfung ist nicht vorgesehen.

Reading list

Internationaler Vergleich mit Surveydaten: Prinzipien und inhaltliche Beispiele:
Davidov, Eldad (2010), Testing for comparability of human values across countries and time with the third round of the European Social Survey, Intern. Journal of Comparative Socioloy 51, 171-191
Haller, Max (2002), Theory and method in the comparative study of values. Critique and alternative to Inglehart, European Sociological Review 18, 139-158.
Haller, Max/ Hadler, Markus (2006), How social relations and structures can produce happiness and unhappiness. An international comparative analysis, Social Indicators Research 75, 169-216.
Haller, Max/ Jowell, Roger/ Smith, Tom W. (2009), The International Social Survey Programme, 19842009. Charting the Globe, London/ New York: Routledge.
Inglehart, Ronald/ Baker, Wayne R. (2000), Modernization, cultural change and the persistence of traditional values, American Sociological Review 65, 19-51.
O’Shea, Ruth/ Bryson, Caroline/ Jowell, Roger (n.d.), Comparative attitudinal research in Europe, National Centre for Social Research, London (verfügbar unter (http://www.europeansocialsurvey.org/docs/about/ESS_comparative_attitudinal_research.pdf]).
Steiber, Nadia/ Berghammer, Caroline/ Haas, Barbara (2016), Contextualizing the education effect on women’s employment: A cross-national comparative analysis, Journal of Marriage and Family 78, 246-261.
Yu, Wei-hsin (2015), Placing families in context: Challenges for cross-national family research, Journal of Marriage and Family 77, 23-39.
Literatur zu Methoden:
Engel, Uwe (1998), Einführung in die Mehrebenenanalyse. Grundlagen, Auswertungsverfahren und praktische Beispiele, Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Backhaus, Klaus et al. (2010), Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin/ Heidelberg/New York: Springer
Hadler, Markus (2007), Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich, Wien: LIT Verlag

Harkness, Janet et al., eds. (2010), Suvey Methods in Multinational, multiregional and multicultural contexts, New Jersey: Wiley
Wolf, Christof/ Best, Henning (2010), Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse, Wiesbaden: VS Verlag f. Sozialwissenschaften.

Association in the course directory

Last modified: Fr 01.10.2021 00:22