Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230118 UE Social Space Analysis (2015S)
New approaches and classic methods from the field of urbanism
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 08:00 to Mo 23.02.2015 08:00
- Registration is open from Th 26.02.2015 08:00 to Su 01.03.2015 08:00
- Deregistration possible until Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 17.04.2015 und 24.04.2015 findet die LV nicht im Seminarraum statt -> Exkursionstermin/Feldforschung
- Friday 06.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 13.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 20.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 27.03. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 08.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 15.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 22.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 29.05. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 05.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 12.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 19.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 26.06. 16:45 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit in Form von Diskussion, Lektüre, Erstellung von Exzerpten, sowie der Anwendung klassischer und neuer Ansätze sozialräumlicher Forschungsmethoden. Schriftliche Protokollierung und Reflexion der Feldarbeit sowie der angewandten Methoden.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung und Reflexion von ausgewählten Stadt- und Raumtheorien, Vermittlung von Methodenwissen aus dem Bereich der Sozialraumanalyse, Anwendung des Methodenwissens. Selbstständiges, reflektiertes, wissenschaftliches Arbeiten wird von den Studierenden erwartet.
Examination topics
Einführende Inputs zu Raum- und Stadttheorie, Lektüre von Grundlagentexten, erstellen von Exzerpten und gemeinsame Diskussion der Texte. Inputs zu Methoden der Sozialraumanalyse u.a. die experimentelle Methode der Intervention im Stadtraum. Exkursion zum Stadtteilmanagement der Seestadt Aspern.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
2) Anlässlich des 650jährigen Jubiläums der Universität Wien im Jahr 2015 wird auch dieser "Sozialraum" thematisiert und erforscht. Im Fokus stehen dabei insbesondere die sozialwissenschaftliche Fakultät sowie die Durchführung von Interventionen im Stadtraum als experimentelle Methode der Sozialraumanalyse an der Schnittstelle zwischen Kunst, Sozialwissenschaften und Stadtforschung.