230119 VO+SE Organizational Sociology (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 14.10. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 21.10. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 28.10. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 04.11. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 11.11. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.11. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 25.11. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 02.12. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.12. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.12. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.01. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.01. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.01. 09:00 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin unterschiedliche organisationstheoretische Ansätze kennenzulernen und einen Einblick in organisationssoziologische Fragestellungen und empirische Studien zu bekommen.
Examination topics
Vorlesungsteil: Vortrag und Diskussion ausgewählter organisationstheoretischer Ansätze. Dieser Teil schließt mit einer schriftlichen Einzelarbeit ab.
Seminarteil: Die TeilnehmerInnen arbeiten in Kleingruppen organisationssoziologische Studien auf; diese werden im Seminar präsentiert und einer kritischen Reflexion unterzogen. Jede Kleingruppe verfasst darüber eine schriftliche Seminararbeit.
Grundlagen für die Gesamtbeurteilung sind: aktive Mitarbeit in der Veranstaltung, schriftliche Zwischenarbeit, mündliche Präsentation und schriftliche Seminararbeit.
Seminarteil: Die TeilnehmerInnen arbeiten in Kleingruppen organisationssoziologische Studien auf; diese werden im Seminar präsentiert und einer kritischen Reflexion unterzogen. Jede Kleingruppe verfasst darüber eine schriftliche Seminararbeit.
Grundlagen für die Gesamtbeurteilung sind: aktive Mitarbeit in der Veranstaltung, schriftliche Zwischenarbeit, mündliche Präsentation und schriftliche Seminararbeit.
Reading list
Morgan Gareth: Images of Organization, Updated Edition, Thousand Oaks-London-New-Delhi, Sage 2006
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Im zweiten Teil der Veranstaltung sollten die TeilnehmerInnen in Kleingruppen sich vertiefend mit ausgewählten organisationssoziologischen Studien auseinandersetzen.