230119 SE Soiological Eplanations (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 10:00 to Mo 24.09.2012 10:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 10:00 to Su 30.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 10:00 to Su 07.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 18.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 25.10. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 08.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 15.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 22.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 29.11. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 06.12. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 13.12. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 10.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 17.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 24.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 31.01. 14:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Seit der Etablierung des Faches ist es umstritten, wie die Gegenstände der soziologischen Forschung erklärt werden könnten. Während die ersten Soziologen in einer selbstverständlichen Weise davon ausgegangen sind, dass Erklärungen in allen Wissenschaften die gleiche Struktur aufweisen, haben Weber und Durkheim davon abweichende, aber voneinander völlig unterschiedliche Vorstellungen darüber vertreten. In der weiteren Entwicklung kam es zu einer Polarisierung zwischen VertreterInnen einer letztlich am Modell der Naturwissenschaften ausgerichteten Wissenschaftstheorie, demnach Erklärungen nur auf Gesetzen begründet werden könnten und SoziologInnen, die eine solche Sicht als für die Soziologie unangemessen ablehnten. In den letzten Jahren gibt es immer mehr Versuche, neue Formen der Erklärung zu entwickeln. Dazu gehören vor allem die Diskussionen um soziale Mechanismen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand von ausgewählten Texten sollen die Teilnehmerinnen die verschiedenen Positionen zur Erklärung durch Mechanismen kennen lernen und diskutieren.
Examination topics
Diese Texte werden von allen gelesen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin muss die wichtigsten Inhalte und Argumentationen der Texte möglichst auch in eigenen Worten wiedergeben können und Diskussionspunkte vorschlagen.
Reading list
Association in the course directory
in 905: MA Theorien oder MA ET Erweiterung Theorien
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39