230121 SE Master-Thesis-Seminar (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 22.09.2009 09:00 to We 30.09.2009 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2009 09:00 to Th 15.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.10. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.10. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 03.11. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 10.11. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.11. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.11. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.12. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 15.12. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.01. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 19.01. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 26.01. 15:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Master-SE werden die Master- und Diplomarbeiten jener Studierender diskutiert, die an Themenstellungen im Kontext des Instituts-Forschungsprojektes „Patienten- und Angehörigenorganisationen in Österreich“ arbeiten. Im Mittelpunkt steht die weitere Konzeptualisierung, Durchführung und Datenauswertung der bereits begonnenen Arbeiten.
Assessment and permitted materials
Beurteilungsgrundlage sind Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen der eigenen Arbeit sowie Diskussionsbeiträge zu Arbeiten anderer Studierender
Minimum requirements and assessment criteria
Fortlaufende Unterstützung jener Studierender, die mit ihren Master- und Diplomarbeiten gemeinsam an Themenstellungen im Kontext des Instituts-Forschungsprojektes „Patienten- und Angehörigenorganisationen in Österreich“ arbeiten.
Examination topics
Von den Studierenden können anstehende Entscheidungen über die weitere Präzisierung der Fragestellungen, theoretische, methodische und inhaltliche Entscheidungen gleichermaßen zum Fokus der Präsentation und Fragen an die Gruppe gemacht werden. Die feedbacks der Gruppe werden mit unterschiedlichen didaktischen Ansätzen erarbeitet.
Reading list
R. Forster et al.: Patienten- und Angehörigenorganisationen in Österreich. Endbericht. (voraussichtlich September 2009)
Association in the course directory
in 905: MA AR Masterarbeitseminar |
in 121: Diplomarbeitsseminar
in 121: Diplomarbeitsseminar
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39