230126 UK Science, Publics, Democracy (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 10.02.2013 08:00 to We 27.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 14.03. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 21.03. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 11.04. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 18.04. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 02.05. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 16.05. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 23.05. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 06.06. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 20.06. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 27.06. 11:45 - 13:45 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des UK ist es, sich anhand von wissenschaftlichen Texten und Fallstudien, Inputs der Lehveranstaltungsleiterinnen, Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie einer Exkursion gemeinsam einem komplexeren Verständnis der Verhältnisse von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik zu nähern. Voraussetzungen für den Zeugniserwerb sind Anwesenheit, Mitarbeit, Arbeitsaufgaben und Absolvierung der schriftlichen Abschlussprüfung.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Um diese Themen zu beleuchten, werden im UK theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen besprochen. Das UK teilt sich in zwei Blöcke: Im ersten Teil werden vorwiegend die konzeptionellen Werkzeuge erarbeitet mit denen die komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik in der Wissenschaftsforschung analysiert werden können sowie Entwicklung, Anspruch und Kritik dieser Beziehungen besprochen. Im zweiten Teil geht es dann stärker um die praktischen Umsetzungen die auf eine ‚Demokratisierung’ von Wissenschaft abzielen. Denn in partizipativen Settings werden nicht nur Öffentlichkeiten ‚produziert’ sondern auch Experimentierräume für neue Interaktionsformen zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft geschaffen. Das Verhältnis von Technowissenschaften und Öffentlichkeit ist so oftmals ein ‚vermitteltes’. Ein Schwerpunkt liegt daher auch auf Vermittlungsinstanzen wie Medien, Museen oder Schulen und ihrer Rolle bei der Popularisierung von Wissenschaft.