Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230143 UE Theoretical Foundations ("Reading Classics of Sociology") (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Do. 09.10.08 fällt aus

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.10. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 16.10. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 23.10. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 30.10. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 06.11. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 13.11. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 20.11. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 27.11. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 04.12. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 11.12. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 18.12. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 08.01. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 15.01. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 22.01. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 29.01. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar "Grundlagen Theorie - Klassiker lesen" bietet eine Einführung in die Soziologie anhand berühmter soziologischer Texte, die das Fach nachhaltig geprägt haben.
Im Zentrum dieses Seminars steht die Auseinandersetzung mit Peter L. Bergers und Thomas Luckmanns Werk "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit". Mit dem 1966 erstmals erschienenen Buch leiteten die Autoren eine Wende in der Wissenssoziologie ein. Beschäftigte sich diese bis dahin primär mit der Entstehung und den Prozessen der Aufrechterhaltung von Ideologien, widmen sich Berger und Luckmann dem "Allerweltswissen", d.h. dem Wissen von "Jedermann", ohne welches den Autoren zufolge aufeinander bezogenes Handeln nicht möglich wäre. Individuum und Gesellschaft, so der Kerngedanke von Berger und Luckmann, stehen untrennbar in einem dialektischen Verhältnis zueinander, denn: "Gesellschaft ist ein menschliches Produkt. Gesellschaft ist eine objektive Wirklichkeit. Der Mensch ist ein gesellschaftliches Produkt".
Der in der soziologischen Theorie weit verbreiteten und grundlegenden Frage nach der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, gehen die Autoren in den drei Kapiteln ihres Buches nach.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Zentrales Ziel der Veranstaltung ist es anhand eines zum Klassiker der Soziologie avancierten Werkes die besondere soziologische Perspektive auf das Soziale von Grund auf nachzuvollziehen.

Examination topics

Reading list

Eine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39