Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230146 KU M7 Supporting Course: Master's Thesis (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Tu 04.03. 13:15-16:30
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Mo 10.03. 09:45-13:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2025 00:01 to Su 23.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Sa 15.03.2025 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Tuesday 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Tuesday 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Group 2
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Friday 07.03. 09:45 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 28.03. 09:45 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 09.05. 09:45 - 14:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Friday 23.05. 09:45 - 14:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Friday 13.06. 08:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentationen, Feedbacks, Dokumentation des Arbeitsfortschritts, Mitarbeit-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
-) Präsentation eines Kapitels der Masterarbeit (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
-) Schriftliches und mündliches Feedback zu den abgegebenen Kapiteln der Kolleg:innen (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
-) Schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsfortschritts (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
-) Aktive Mitarbeit in den Einheiten (geht zu 10% in die Beurteilung ein)Es besteht Anwesenheitspflicht.
Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist das Erfüllen aller Teilleistungen
-) Schriftliches und mündliches Feedback zu den abgegebenen Kapiteln der Kolleg:innen (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
-) Schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsfortschritts (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
-) Aktive Mitarbeit in den Einheiten (geht zu 10% in die Beurteilung ein)Es besteht Anwesenheitspflicht.
Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist das Erfüllen aller Teilleistungen
Reading list
Becker, Howard (2000): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main u.a.: Campus (2. Auflage)
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh (5. Auflage)
Wolfsberger, Judith (2016): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: Böhlau (4. Auflage)
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh (5. Auflage)
Wolfsberger, Judith (2016): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: Böhlau (4. Auflage)
Group 3
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Dienstag, 18.03.2025, 13.30-17.30: Freiwillige Teilnahme an der Veranstaltung "How 2 Survive A Pandemic: Jugendlichen im Umgang mit Krise".
Ort:. Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien.
Dieser Termin ist kein verpflichtender Bestandteil der Lehrveranstaltung.
- N Tuesday 04.03. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.03. 13:30 - 17:30 Ort in u:find Details
- Tuesday 25.03. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.04. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 06.05. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.05. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.05. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.06. 13:15 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die bereits ihr Exposé finalisiert haben und an ihrer Masterarbeit arbeiten. Ziel des Seminars ist es, die eigene Masterarbeit zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer:innen präsentieren den Stand ihres eigenen Forschungsprozesses sowie Teile ihrer Masterarbeit und erhalten mündliches und schriftliches Feedback dazu. Einzelne Teilkapitel der Masterarbeit werden diskutiert und adaptiert. Neben den Diskussionen der laufenden Masterarbeiten gibt es Inputs der Lehrveranstaltungsleitung zum Verfassen und Fertigstellen einer Masterarbeit.Inhalte:
- Begleitung beim Verfassen der Masterarbeit und bei der Durchführung aller dafür erforder-lichen Schritte
- Austausch über den Forschungsprozess und alle dafür erforderlichen Schritte (z.B. Literatur-recherche, Datenerhebung, Datenauswertung, Verbindung von Theorie und Empirie, Ver-schriftlichung von Ergebnissen, Verfassen von Texten)
- Reflexion über den Umgang mit Herausforderungen im Schreib- und ForschungsprozessMethoden:
- Präsentation
- Diskussion und Reflexion
- Peer Feedback
- Inputs der Lehrveranstaltungsleitung
- Begleitung beim Verfassen der Masterarbeit und bei der Durchführung aller dafür erforder-lichen Schritte
- Austausch über den Forschungsprozess und alle dafür erforderlichen Schritte (z.B. Literatur-recherche, Datenerhebung, Datenauswertung, Verbindung von Theorie und Empirie, Ver-schriftlichung von Ergebnissen, Verfassen von Texten)
- Reflexion über den Umgang mit Herausforderungen im Schreib- und ForschungsprozessMethoden:
- Präsentation
- Diskussion und Reflexion
- Peer Feedback
- Inputs der Lehrveranstaltungsleitung
Assessment and permitted materials
Präsentationen, Feedbacks, Dokumentation des Arbeitsfortschritts, Mitarbeit-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
- Präsentationen des eigenen Arbeitsfortschritts sowie einzelner Teile der Masterarbeit (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
- Schriftliches und mündliches Feedback zu den Abgaben der Kolleg:innen (geht zu 20% in die Beurteilung ein)
- Schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsfortschritts anhand eines Teilkapitels (geht zu 40% in die Beurteilung ein)
- Aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten (geht zu 10% in die Beurteilung ein)
- Schriftliches und mündliches Feedback zu den Abgaben der Kolleg:innen (geht zu 20% in die Beurteilung ein)
- Schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsfortschritts anhand eines Teilkapitels (geht zu 40% in die Beurteilung ein)
- Aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten (geht zu 10% in die Beurteilung ein)
Reading list
Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2020. Richtig wissenschaftlich schreiben. 6. Auflage, Paderborn: Schöningh UTB.
Wolfsberger, Judith. 2020. Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Ab-schlussarbeiten. 5. Auflage, Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Wolfsberger, Judith. 2020. Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Ab-schlussarbeiten. 5. Auflage, Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Group 4
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Monday 10.03. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 24.03. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 07.04. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 05.05. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 19.05. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 02.06. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 23.06. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Die LV Begleitung Masterarbeit richtet sich vorrangig an Studierende, die bereits an ihrer Masterarbeit in den Themenbereichen politische Soziologie, Soziologie der Emotionen, Feministische Theorien oder Körpersoziologie und Genderforschung arbeiten. Das Seminar steht grundsätzlich jedoch allen Studierenden offen, also auch, wenn Sie zu einem anderen Themenbereich forschen wollen. Ziel der LV ist, den Forschungsprozess in seinem jeweiligen Stand der MA-Arbeit in der Gruppe gemeinsam zu reflektieren und kollegiale Rückmeldungen und Unterstützung zu erhalten.
Die Ziele der LV sind folgende:- Das Aneignen grundlegender Aspekte des Durchführen soziologischer Arbeiten
- Praktisches Wissen betr. eigenes Forschungsprozesses (wie sammelt man Daten, wie wählt man die passende Methode, wie bewältigt man eine Literaturrecherche gut, wie formuliert man klar ein Argument, wie verbindet man Theorie und Empirie in der Arbeit gut– alle Schritte, die für das erfolgreiche Erstellen der Masterarbeit notwendig sind)
- Praktisches Wissen betr. der Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten – insbesondere Fragenstellen, auf Themen anderer eingehen können. Im Rahmen des Seminars sollten ebenfalls themenähnliche Diskussionsgruppen gebildet werden, welche den Studierenden ermöglichen, sich gegenseitig in ihren Themen zu unterstützen.
- Forschungsreflexion: Identifizieren und Besprechung der konkreten Forschungsschritte, wie geht man mit Bias in der eigenen Forschung um, wie plant man den Feldzugang, wie bettet man erforschte Resultate in den aktuellen Wissensstand der Disziplin ein
- Erstellung / Verschriftlichung der Ergebnisse in Form einer MasterarbeitBei sämtlichen organisationstechnischen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an die Studienassistenz Anna Raza: anna.raza@univie.ac.at
Die Ziele der LV sind folgende:- Das Aneignen grundlegender Aspekte des Durchführen soziologischer Arbeiten
- Praktisches Wissen betr. eigenes Forschungsprozesses (wie sammelt man Daten, wie wählt man die passende Methode, wie bewältigt man eine Literaturrecherche gut, wie formuliert man klar ein Argument, wie verbindet man Theorie und Empirie in der Arbeit gut– alle Schritte, die für das erfolgreiche Erstellen der Masterarbeit notwendig sind)
- Praktisches Wissen betr. der Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten – insbesondere Fragenstellen, auf Themen anderer eingehen können. Im Rahmen des Seminars sollten ebenfalls themenähnliche Diskussionsgruppen gebildet werden, welche den Studierenden ermöglichen, sich gegenseitig in ihren Themen zu unterstützen.
- Forschungsreflexion: Identifizieren und Besprechung der konkreten Forschungsschritte, wie geht man mit Bias in der eigenen Forschung um, wie plant man den Feldzugang, wie bettet man erforschte Resultate in den aktuellen Wissensstand der Disziplin ein
- Erstellung / Verschriftlichung der Ergebnisse in Form einer MasterarbeitBei sämtlichen organisationstechnischen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an die Studienassistenz Anna Raza: anna.raza@univie.ac.at
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist als interaktive Reflexion konzipiert, bei der der Fokus auf den Themen der anderen Teilnehmer*innen liegt. Daher sind elektronische Geräte (Tablets, Laptops etc.) ausschließlich für Mitschriften zu verwenden. Online-Recherchen oder sonstige Internetnutzung sind nicht vorgesehen, da sie den Arbeitsmodus stören.Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
-Aktive Mitarbeit (20 Punkte)
Die aktive Mitarbeit beinhaltet zum einen Diskussionsbeteiligung/Inputs im Seminar
Darüber hinaus zählen zur aktiven Mitarbeit termingerechte Abgaben
Anteilnahme als designierte Diskutant:in bei PräsentationenTermingerechte Abgabe zweier Textreflexionen (40 Punkte)
Eine Reflexion zum Thema Theorie und eine Reflexion zum Thema Datenerhebung/Auswertung (genauere Informationen folgen in der Lehrveranstaltung - max. 20 Punkte pro Reflexion)Die Textreflexionen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
· Faktische Richtigkeit (max. 5 Punkte)
· Verständlichkeit der aufgestellten Thesen und Methoden (max. 5 Punkte)
· Logische Konsistenz der Argumentation (max. 5 Punkte)
· Sprache, Stil und Aufbau (max. 5 Punkte)Präsentation zur MA-Arbeit in der LV (40 Punkte)
Die Präsentation sollte maximal 10 Minuten dauern (max. 5 Folien/Je nach Präsentationsstil). Es handelt sich um eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Thesen, der gewählten Methode und der erwarteten Ergebnisse. Die Erklärung der Vorgangsweise steht dabei im Vordergrund. Die Hauptargumente sollten in eigenen Worten zusammengefasst werden.
Der Hintergrund der Materie soll kurz erklärt werden
Das Verschaffen eines Überblickes
Erarbeiten einer Diskussionsfrage
Die Präsentation (40 Punkte) wird nach folgenden Kriterien bewertet:
· Faktische Richtigkeit
· Logische Konsistenz der Argumentation und gutes Eingehen auf Fragen
· Vortragsqualität und Verständlichkeit der Präsentation-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
-Aktive Mitarbeit (20 Punkte)
Die aktive Mitarbeit beinhaltet zum einen Diskussionsbeteiligung/Inputs im Seminar
Darüber hinaus zählen zur aktiven Mitarbeit termingerechte Abgaben
Anteilnahme als designierte Diskutant:in bei PräsentationenTermingerechte Abgabe zweier Textreflexionen (40 Punkte)
Eine Reflexion zum Thema Theorie und eine Reflexion zum Thema Datenerhebung/Auswertung (genauere Informationen folgen in der Lehrveranstaltung - max. 20 Punkte pro Reflexion)Die Textreflexionen werden jeweils nach folgenden Kriterien bewertet:
· Faktische Richtigkeit (max. 5 Punkte)
· Verständlichkeit der aufgestellten Thesen und Methoden (max. 5 Punkte)
· Logische Konsistenz der Argumentation (max. 5 Punkte)
· Sprache, Stil und Aufbau (max. 5 Punkte)Präsentation zur MA-Arbeit in der LV (40 Punkte)
Die Präsentation sollte maximal 10 Minuten dauern (max. 5 Folien/Je nach Präsentationsstil). Es handelt sich um eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Thesen, der gewählten Methode und der erwarteten Ergebnisse. Die Erklärung der Vorgangsweise steht dabei im Vordergrund. Die Hauptargumente sollten in eigenen Worten zusammengefasst werden.
Der Hintergrund der Materie soll kurz erklärt werden
Das Verschaffen eines Überblickes
Erarbeiten einer Diskussionsfrage
Die Präsentation (40 Punkte) wird nach folgenden Kriterien bewertet:
· Faktische Richtigkeit
· Logische Konsistenz der Argumentation und gutes Eingehen auf Fragen
· Vortragsqualität und Verständlichkeit der Präsentation-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
Folgende Punkte sind notenrelevant und müssen erfüllt sein, um die LV abschließen zu können:
1)- Aktive Mitarbeit (siehe Beurteilungskriterien) (20 Punkte)
2)- Termingerechte Abgabe zweier Textproben (40 Punkte)
3)- Referat (40 Punkte)Notenschlüssel: Sehr Gut 85-100 Punkte; Gut 70-84 Punkte; Befriedigend 55-69 Punkte; Genügend 40-54 Punkte;
1)- Aktive Mitarbeit (siehe Beurteilungskriterien) (20 Punkte)
2)- Termingerechte Abgabe zweier Textproben (40 Punkte)
3)- Referat (40 Punkte)Notenschlüssel: Sehr Gut 85-100 Punkte; Gut 70-84 Punkte; Befriedigend 55-69 Punkte; Genügend 40-54 Punkte;
Reading list
Alvesson, M., & Sandberg, J. (2011). Generating Research Questions Through Problematization. Academy of Management Review, 36(2), 247–271. https://doi.org/10.5465/amr.2009.0188
Bänsch, A., & Alewell, D. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten (11., aktualisierte und erweiterte Auflage). Oldenbourg Verlag.
Durnová, A., Hejzlarová, E., & Mouralová, M. (2024). Teaching qualitative methods in times of global pandemics and beyond. In E. St.Denny & P. Zittoun (Hrsg.), Handbook of Teaching Public Policy (S. 181–200). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781800378117.00023
Fay, B. (2003). Do you have to be the known one? In B. Fay, Contemporary philosophy of social science: A multicultural approach (Reprinted, S. 9–29). Blackwell.
Flick, U., Kardoff, E., & Steineke, I. (Hrsg.). (2017). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (8. Auflage, S. 13–29). Rowohlts Taschenbuch Verlag.
Haverland, M., & Yanow, D. (2012). A Hitchhiker’s Guide to the Public Administration Research Universe: Surviving Conversations on Methodologies and Methods. Public Administration Review, 72(3), 401–408. https://doi.org/10.1111/j.1540-6210.2011.02524.x
Bänsch, A., & Alewell, D. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten (11., aktualisierte und erweiterte Auflage). Oldenbourg Verlag.
Durnová, A., Hejzlarová, E., & Mouralová, M. (2024). Teaching qualitative methods in times of global pandemics and beyond. In E. St.Denny & P. Zittoun (Hrsg.), Handbook of Teaching Public Policy (S. 181–200). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781800378117.00023
Fay, B. (2003). Do you have to be the known one? In B. Fay, Contemporary philosophy of social science: A multicultural approach (Reprinted, S. 9–29). Blackwell.
Flick, U., Kardoff, E., & Steineke, I. (Hrsg.). (2017). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (8. Auflage, S. 13–29). Rowohlts Taschenbuch Verlag.
Haverland, M., & Yanow, D. (2012). A Hitchhiker’s Guide to the Public Administration Research Universe: Surviving Conversations on Methodologies and Methods. Public Administration Review, 72(3), 401–408. https://doi.org/10.1111/j.1540-6210.2011.02524.x
Information
Examination topics
Das in der LV Vorgetragene & Diskutierte und die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.
Association in the course directory
Last modified: Th 23.01.2025 13:06
-) Strukturierung und Planung der einzelnen Arbeitsschritte im Forschungsprozess (Recherche und Verwendung von Literatur, Entwicklung and Anwendung eines theoretischen Rahmens, Auswahl und Anwendung von Methoden (Schwerpunkt qualitative/interpretative Sozialforschung)
-) Forschungsethik und gute wissenschaftliche Praxis
-) Vorstellung und kritische Diskussion von MA-Arbeiten
-) Besprechung und Begleitung von MA-Arbeiten in methodischer und theoretischer Hinsicht
-) Umgang mit Schreibschwierigkeiten und -blockadenMethoden:
-) Präsentation und Diskussion der MA-Arbeitsvorhaben
-) Inputs der Lehrveranstaltungsleitung
-) Peer Feedback