230147 PR Praktikum Interpretation of Qualitative Interviews (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 23.09.2010 15:00 to Sa 02.10.2010 15:00
- Registration is open from Sa 09.10.2010 08:00 to Su 10.10.2010 08:00
- Registration is open from Sa 16.10.2010 08:00 to Su 17.10.2010 08:00
- Deregistration possible until We 20.10.2010 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 21.10. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 18.11. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 02.12. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 16.12. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 13.01. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 27.01. 12:15 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
IN DIESEM PRAKTIKUM HABEN DIE STUDIERENDEN DIE MÖGLICHKEIT FRAGEN DER AUSWERTUNG VON QUALITATIVEN INTERVIEWS (BIOGRAPHISCH-NARRATIVE, GRUPPENDISKUSSIONEN, LEITFADEN, DIE SIE FÜR IHRE MASTERARBEIT DURCHGEFÜHRT HABEN ODER DURCHFÜHREN WERDEN ZU DISKUTIEREN, ZU ERARBEITEN UND ZU ÜBEN. DIE STUDIERENDEN SIND AUFGEFORDERT IHRE EIGENEN ARBEITEN EINZUBRINGEN UND DIE MÖGLICHKEIT IN ANSPRUCH ZU NEHMEN, DIESES PRAKTIKUM ALS UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN AUSWERTUNGSPROZESS ZU NUTZEN.
Assessment and permitted materials
ANWESENHEIT, ABSCHLUSSARBEIT, MITARBEIT
Minimum requirements and assessment criteria
KONKRETE BESCHÄFTIGUNG MIT FRAGEN DER AUSWERTUNG IN BEZUG AUF EIGENE ARBEITEN UND JENE DER ANDEREN TEILNEHMENDEN, ÜBEN VERSCHIEDENER AUSWERTUNGSVERFAHREN
Examination topics
KLEINGRUPPENARBEIT, ÜBUNGEN, EINBRINGEN EIGENER PROBLEMSTELLUNGEN, DISKUSSION, ABSCHLUSSARBEIT
Reading list
LOOS, PETER/SCHÄFFER, BURKHARD (2001): DAS GRUPPENDISKUSSIONSVERFAHREN. THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND EMPIRISCHE ANWENDUNG. LESKE + BUDRICH. OPLADEN.
FROSCHAUER, ULRIKE/LUEGER, MANFRED (2003): DAS QUALITATIVE INTERVIEW. ZUR PRAXIS INTERPRETATIVER ANALYSE SOZIALER SYSTEM, WUV-UNIVERSITÄTSVERLAG, WIEN.
BOHNSACK, RALF (2008): REKONSTRUKTIVE SOZIALFORSCHUNG - EINFÜHRUNG IN QUALITATIVE METHODEN. VERLAG BARBARA BUDRICH, UTB, OPLADEN/FARMINGTON HILLS
FROSCHAUER, ULRIKE/LUEGER, MANFRED (2003): DAS QUALITATIVE INTERVIEW. ZUR PRAXIS INTERPRETATIVER ANALYSE SOZIALER SYSTEM, WUV-UNIVERSITÄTSVERLAG, WIEN.
BOHNSACK, RALF (2008): REKONSTRUKTIVE SOZIALFORSCHUNG - EINFÜHRUNG IN QUALITATIVE METHODEN. VERLAG BARBARA BUDRICH, UTB, OPLADEN/FARMINGTON HILLS
Association in the course directory
in 905: MA Methoden oder MA EM Erweiterung Methoden
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39