Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230155 UE Qualitative Methods: Interview Techniques and Interpretation (2010S)

3.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 10.03. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 17.03. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 24.03. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 14.04. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 21.04. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 28.04. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 05.05. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 12.05. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 19.05. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 26.05. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 02.06. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 09.06. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 16.06. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 23.06. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 30.06. 13:45 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieser Übung werden die Studierenden verschiedene Verfahren der Interviewdurchführung und der Auswertung dieses Datenmaterials diskutieren und in Arbeitsgruppen und im Plenum erproben.
Besonderes Augenmerk wird auf Unterschiede zwischen einer offenen und teilstrukturierten Vorgangsweise bei der Interviewführung und zwischen manifesten und latenten Inhalten bei der Auswertung gelegt werden.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanent: Anwesenheit, Mitarbeit, Diskussionbeiträge, Durchführung von Übungsaufgaben und schriftlicher Abschlussbericht

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Übung ist es, die Studierenden für unterschiedliche Vorgangsweisen beim Einsatz qualitativer Interviews zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit der Erprobung unterschiedlicher Verfahren zu geben.

Examination topics

In den Präsenzeinheiten wird mit einer Mischung aus methodischen Inputs der LV-Leiterin, Diskussionen und Übungen gearbeitet. Die Arbeit im Plenum wird von den Studierenden durch Literaturstudium sowie Übungsaufgaben alleine und in der Kleingruppe vorbereitet werden.

Reading list

Bogner, Alexander/ Beate Littig/ Wolfgang Menz (Hrsg.) (2005): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung, 2. Auflage, Wiesbaden.
Bohnsack, Ralf/ Marotzki, Winfried/ Meuser, Michael (Hrsg.) (2003): Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung, Opladen.
Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung: eine Einführung, vollst. überarb und erw. Neuausg., 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg
Flick, Uwe/ Kardorff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek bei Hamburg.
Froschauer, Ulrike/ Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme, Wien
Froschauer, Ulrike/ Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien
Gläser, Jochen/ Laudel, Grit (2004): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden
Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, 2. Aufl., Wiesbaden
Küsters, Ivonne (2006): Narrative Interviews: Grundlagen und Anwendungen Wiesbaden
Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, 4. vollst.überarb. Auflage, Weinheim
Lueger, Manfred (2010): Interpretative Sozialforschung: Die Methoden, Wien
Mayring, Philipp (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 8. Auflage, Weinheim

Association in the course directory

in 505: BA M3 UE Ausgewählte Methoden und Forschungsansätze |
in 613: Qualitative Methoden - Pflicht

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39