230155 KU M7 Creation of an Exposé (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 27.06.2024 00:01 to Tu 02.07.2024 15:00
- Registration is open from Tu 27.08.2024 00:01 to Tu 17.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 20.10.2024 23:59
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 21.10. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 04.11. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- N Monday 18.11. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 02.12. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 16.12. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Monday 20.01. 09:45 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ziel ist die Entwicklung eines Forschungsvorhabens unter Berücksichtigung von Feedback der Kolleg*innen sowie der LV-Leitung. Für die Leistungskontrolle relevant sind die Präsentation des Forschungsvorhabens, die Erstellung eines vorläufigen und eines finalen Exposés sowie die aktive Beteiligung an Feedbackrunden im Plenum sowie in Kleingruppen.-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Beteiligung an den Sitzungen (Anwesenheitspflicht) sowie die Erbringung folgender Teilleistungen:
a) Entwicklung und Präsentation eines Forschungsvorhabens (25%)
b) Erstellung eines vorläufigen Exposés (25%)
c) Erstellung eines finalen Exposés (25%)
d) Beteiligung an Peer-Feedback-Runden (25%)
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Erfüllung aller Aufgaben gemäß den Vorgaben.
a) Entwicklung und Präsentation eines Forschungsvorhabens (25%)
b) Erstellung eines vorläufigen Exposés (25%)
c) Erstellung eines finalen Exposés (25%)
d) Beteiligung an Peer-Feedback-Runden (25%)
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Erfüllung aller Aufgaben gemäß den Vorgaben.
Examination topics
Relevante und empfohlene Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Reading list
Becker, Howard (2000): Die Kunst des Professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main u.a.: Campus (2. Auflage)
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von Der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh (5. Auflage)
Wolfsberger, Judith (2016): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: Böhlau (4. Auflage)
Cotrell, Stella (2005): Critical Thinking Skills, London: Palgrave MacMillan.
Seale, Clive (2020): Researching Society and Culture, London: Sage.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von Der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh (5. Auflage)
Wolfsberger, Judith (2016): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: Böhlau (4. Auflage)
Cotrell, Stella (2005): Critical Thinking Skills, London: Palgrave MacMillan.
Seale, Clive (2020): Researching Society and Culture, London: Sage.
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.09.2024 13:06
Es werden Grundlagen der Exposé-Erstellung erarbeitet: Eingrenzung und Formulierung der Fragestellung, Zusammenwirken von Theorie und Empirie, Literaturrecherche, allgemeine Beratung in Methoden. Probleme in der Erstellung eines Exposés werden anhand konkreter Fragen aus der Forschungspraxis behandelt. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Exposés bzw. ihre Forschungsvorhaben für die Masterarbeit zu präsentieren und zu diskutieren. Am Ende des Semesters soll idealerweise ein Exposé stehen.Für weitere Informationen zur Lehrveranstaltung, wenden Sie sich ab September an die Studienassistenz Anna Raza (anna.raza@univie.ac.at).