Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230168 SE Introduction into the Sociology of Richard Sennett (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2010 20:00 to Fr 26.02.2010 20:00
- Registration is open from Th 04.03.2010 08:00 to Mo 08.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 10.03. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 17.03. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 24.03. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 14.04. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.04. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 28.04. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 05.05. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 12.05. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 19.05. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 26.05. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 02.06. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 09.06. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 16.06. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 23.06. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 30.06. 10:45 - 12:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Richard Sennett zählt mittlerweile zu den bekanntesten zeitgenössischen Soziologen und lehrt derzeit in London und New York. Er ist ein Soziologe mit einem deutlich kulturtheoretisch und psychologisch informierten Hintergrund, der es ihm besser ermöglicht, Grundfragen der Gesellschaft in ihrer komplexen, motivationalen Struktur zu verstehen. Er ist ein hervorragender Darsteller der existenziellen Perspektive und der Arbeitswelt des modernen Menschen im Zeitalter der Globalisierung, wie er in seinen letzten Werken erneut (Der flexible Mensch, Die Kultur des neuen Kapitalismus, Handwerk) bewiesen hat. Das bedeutet auch die Befassung mit soziologischen Grundfragen wie die der Anerkennung und des Respekts. Ein wichtiger Strang seines Werks bezieht sich auf den Zusammenhang von Öffentlichkeit und Privatheit, wobei er von der Tyrannei der Intimität spricht. Dabei handelt es sich um eine räumliche Kategorie des Sozialen. Dieser geht Sennett in zahlreichen Büchern über die Stadt, den öffentlichen Raum und den räumlichen Prämissen unseres Zusammenlebens nach, indem er auch kulturelle und philosophische Argumente einarbeitet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Konfrontation mit dem Werk Richard Sennetts und Darstellung seiner spezifischen Position, die einige originäre Züge zeigt, im Rahmen der soziologischen Theorie, bzw einer Theorie des sozialen Wandels im Zeitalter der Globalisierung
Examination topics
Dialogisch, Diskursiv; Konfrontation mit Texten ausgewählter Werke, die in Referaten vorgestellt werden; Diskussion und Anwendung der Begriffe auf die Realität; Besuch einer inhaltlich passenden Ausstellung; Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit.
Reading list
Ausschnitte aus „Verfall und Ende des öffentlichen Lebens“, „Der flexible Mensch“, „Respekt im Zeitalter der Ungleichheit“, "Fleisch und Stein", "Civitas","Autorität", "Die neue Kultur des Kapitalismus", weitere Literatur im Seminar.
Association in the course directory
in 505: BA T2 SE zu ausgewählten Paradigmen |
in 121: VO/SE Soziologische Theorien der Gegenwart, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
in 121: VO/SE Soziologische Theorien der Gegenwart, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39