Universität Wien

230171 UK Communicating Science (2009S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Beginn: Mo, 2. 3. 2009 (Vorbesprechung)
Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr
geblockt jeweils Mo, 17-19:00 (teilw. 20:00) Uhr, 16./23.3., 20.4. (ab 18:00 Uhr), 27.4., 4./11./18. u. 25.5.2009
Ort: Seminarraum, 1090 Sensengasse 8, Erdgeschoss
Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Während der letzten beiden Jahrzehnte hat sich das Verständnis darüber, wie sich Öffentlichkeit und Technowissenschaften zueinander positionieren und welche wechselseitigen Zuschreibungen vorgenommen werden, stark verändert. Dieser Universitätskurs (UK) verfolgt die Entwicklung dieses Verhältnisses von "wissenschaftlicher Aufklärung" der Öffentlichkeit über "Public Understanding of Science" hin zu der Forderung nach mehr dialogischer Interaktion zwischen WissenschafterInnen und der Öffentlichkeit. Zentrale Fragen die diskutiert werden sind:
- Welche Konzepte von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Wissenschaftskommunikation stehen hinter den jeweiligen Modellen und welche Formen der Beziehung und Interaktion zwischen WissenschafterInnen und Laien ermöglichen diese unterschiedlichen Herangehensweisen?
- Wie wird durch diese unterschiedlichen Vorstellungen, wie Wissenschaft mit der Öffentlichkeit kommunizieren (soll), ein bestimmtes Verständnis von Wissenschaft hergestellt?
- Wie wird dadurch Vertrauen in und Akzeptanz von wissenschaftlichen Entwicklungen konzipiert?
Diese Fragen werden anhand von klassischen und neueren Texten aus der Wissenschaftsforschung betrachtet und anhand von Fallbeispielen und kleineren empirischen Untersuchungen gemeinsam diskutiert und bearbeitet.

Der UK ist eine Kombination aus Vorlesungs- und Seminarelementen: Die Inhalte des UK werden mittels Input der Lehrveranstaltungsleiterin, Übungsaufgaben, durch gemeinsame Lektüre und Diskussion von grundlegenden Texten, und durch die Erarbeitung einzelner Fallbeispiele in Kleingruppen behandelt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:54