Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230179 UE Research Practice: Data Collection (2009S)

3.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 18.03. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 25.03. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 01.04. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 22.04. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 29.04. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 06.05. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 13.05. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 20.05. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 27.05. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 03.06. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 10.06. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 17.06. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 24.06. 18:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Forschungspraktikum (UE Datenerhebung, SE Datenauswertung) läuft über zwei Semester und beinhaltet die Konzeption, Durchführung und Auswertung (mit dem Programmpaket SPSS) einer soziologischen Befragung, die Interpretation der Ergebnisse sowie das Verfassen eines Forschungsberichtes.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Durchführung eigenständiger empirischer Projektarbeit benötigt werden; Verständnis für Probleme und Fragen, die bei der Durchführung empirischer Projektarbeit immer wieder auftreten.

Examination topics

Es werden Arbeitsgruppen gebildet, die - unter Anleitung und Beratung durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/in - jeweils ein Teilthema bearbeiten.

Reading list

Schnell, R./Hill, P.B./Esser, E.: Methoden der empirischen Sozialforschung. 6. Aufl., München/Wien 1999
Diekmann, A.: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 19. Aufl., Reinbeck bei Hamburg 2008.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39