Universität Wien

230181 SE Sociology of basic societal values (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Obligatory presence; being upsent at one unit (because of sickness etc.) is tolerated.

  • Friday 13.10. 13:15 - 17:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 27.10. 13:15 - 17:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 10.11. 13:15 - 17:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 24.11. 13:15 - 17:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 15.12. 13:15 - 17:15 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Friday 12.01. 14:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

- Knowledge about the importance of values in sociological theory and research
- Knowledge about different theories of values
- Overview on the (nine) basic society, their origins and functions
- Capacity to recognize the relevance of values in individual and social life
- Capacity to apply value analysis to concrete social problems

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung ein "Notenrelevantes Gespräch" (Plausibilitätsprüfung) der abgegebenen schriftlichen Arbeit vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Minimum requirements and assessment criteria

Requirements/ assessment:
(1) active participation by regular presence, questions, discussion statements
(2) written test at the end of part I (Lecture block)
(3) Oral presentation to a topic selected by the student
(4) Writing of a written paper on the topic selected under (3)

Leistungsbeurteilung: Punkte
Laufende Teilnahme an LV 10
Test 20
MÜndliches Referat 20
Schriftliches Referat 50
Zusammen 100

Conversion Points : grades
Minimal points for positive grade 51; in all four areas achievements are required.
51-60 Points grade 4
61-74 ´ 3
75- 85 2
86-100 1

Examination topics

(1) BAsis of the assessment is the lecture and distributed PPTs in the first part.
Basis for it is the book Max Haller, Die revolutionäre Kraft der IDeen (part. Chapters 1- 5)
(2) For the oral presentations a PPTs must be prepared. Length of the presentation; 15 minutes.
(3)The written paper has (including references) 10 to 15 pages (5000 to 6000 words).

Reading list

Main text: Book Max Haller, Die revolutionäre Kraft der Ideen. Gesellschaftliche Grundwerte zwischen INteressen und Macht, Recht und MOral, Springer Verlag, Wiesbaden 2022 (available as hard bound book and online in the University Library).

Association in the course directory

Last modified: We 20.09.2023 16:28