230196 FK Colloquium for Doctoral Candidates - Nursing Science (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 17:00
- Registration is open from Mo 01.03.2021 09:00 to Fr 05.03.2021 17:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 17:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Forschungskolloquium wird im Sommersemester je nach den Covid-19 Gegebenheiten und in Absprache mit den Teilnehmer*innen zu Teilen Online via Moodle (BigBlueButton) stattfinden.
Dies gilt in jedem Fall für den 09. März 2021.- Tuesday 09.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
- Monday 12.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
- Monday 10.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
- Tuesday 15.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Pflegewissenschaft Alser Straße 23/12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
ANWESENHEIT
Das Forschungskolloquium ist Teil der Betreuung der Dissertation, die Anwesenheit ist erforderlich.AKTIVE TEILNAHME
Mindestens eine Präsentation des Exposés, eines zu publizierenden Artikels oder eines methodischen oder theoretischen Themas, das im Interesse aller DoktorandInnen ist.
Das Forschungskolloquium ist Teil der Betreuung der Dissertation, die Anwesenheit ist erforderlich.AKTIVE TEILNAHME
Mindestens eine Präsentation des Exposés, eines zu publizierenden Artikels oder eines methodischen oder theoretischen Themas, das im Interesse aller DoktorandInnen ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Betreuungszusage durch B. Schrems
Examination topics
Das eigene Dissertationsvorhaben.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 04.02.2021 15:09
Wissenschaft lebt von der kritischen Diskussion der Community. Ziel ist es, dies in einem geschützten Rahmen in der Gruppe zu üben und zu praktizieren.INHALTE
Inhalte sind die Dissertationsvorhaben.METHODEN
Die zentralen Methoden sind Präsentation, kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Methoden sowie das Geben von Feedback.