230197 VO EC: Quantitative Datanalysis II (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 30.01.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Tuesday 21.03.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 16.05.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 30.06.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung (100 Punkte)- weitere Prüfungstermine finden im Laufe des nächsten Semesters statt:
Termine TBA- Durch regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit können bis zu 20 Punkte zusätzlich erreicht werden.Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Termine TBA- Durch regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit können bis zu 20 Punkte zusätzlich erreicht werden.Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Minimum requirements and assessment criteria
- schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung (100 Punkte)- weitere Prüfungstermine finden im Laufe des nächsten Semesters statt:
Termine TBA- Durch regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit können bis zu 20 Punkte zusätzlich erreicht werden.
Termine TBA- Durch regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit können bis zu 20 Punkte zusätzlich erreicht werden.
Examination topics
Prüfungsrelevant sind die in der Vorlesung vermittelten Inhalte inklusive der Folien und der Texte, die den Sitzungen zugrunde liegen. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel (Unterlagen, Skripten, o.ä.) erlaubt.
Reading list
Hatzinger, Reinhold, Hornik, Kurt und Herbert Nagel. 2011. R: Einführung durch angewandte Statistik. Hallbergmoos: Pearson.
Wooldridge, Jeffrey M. 2000. Introductory Econometrics: A Modern Approach. 6. Edition. Mason: Thompson/South-Western.
Fahrmeir, Ludwig, Künstler, Rita, Pigeot, Iris und Gerhard Tutz. 2011. Statistik. Der Weg zur Datenanalyse.
Wooldridge, Jeffrey M. 2000. Introductory Econometrics: A Modern Approach. 6. Edition. Mason: Thompson/South-Western.
Fahrmeir, Ludwig, Künstler, Rita, Pigeot, Iris und Gerhard Tutz. 2011. Statistik. Der Weg zur Datenanalyse.
Association in the course directory
Last modified: We 01.03.2023 21:48
im Grundmodul des ECs Quantitative Methoden (VO Quantitative Datenanalyse I) vermittelt werden. Zu Beginn der Vorlesung werden aber wesentliche Ergebnisse wiederholt.